Gesundheitspolitik

Turbo-Minister im Regelungswahn

Das Gesundheitsressort unter Führung von Jens Spahn sorgte bei den gesetzlichen Kassen für Mehrausgaben in Milliardenhöhe

Ulrike Henning

Günstige Besserung!

Das Gesundheitssystem steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Vorerst wurde das Problem vertagt

Hermannus Pfeiffer

Gesund aufwachsen und lernen

Brandenburg bangt um seine 18 Schulkrankenschwestern - die Linke fordert eine Regelfinanzierung für das Modellprojekt

Andreas Fritsche und Wilfried Neiße

Der Sozial-Rekord

Die Sozialleistungen haben im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Ausgerechnet die Ausgaben der Krankenversicherung sind dabei geringer gestiegen als vor der Pandemie

Eva Roth

Die Zeit läuft ab

Berliner Krankenhausbewegung erhöht den Druck auf Kliniken und Politik

Martin Höfig

»Nicht nur Armut verwalten«

Für Jonas Löwenberg ist klar, dass bei Fragen der Gesundheit auch immer soziale Ungleichheit mitspielt

Interview: Lisa Kuner / Foto: Anna Perepechai

Der permanente Pflegenotstand

Wie die Krise des Kapitalismus und die staatlichen Corona-Maßnahmen zusammenhängen - eine marxistische und feministische Kritik

Tove Soiland

Nach Bedarf

Daseinsfürsorge statt Profitmaximierung: Für Verbesserungen im Gesundheitswesen muss man ran ans System

Ulrike Henning

Ängste statt Arztbesuche

Die Gesundheitsversorgung von Papierlosen in Deutschland ist stark verbesserungswürdig

Helena Piontek

Kein sauberes Wasser für alle

Weltgesundheitstag: Chancengleichheit in Sachen Gesundheit bleibt global und in vielen Einzelstaaten noch unerreicht

Ulrike Henning
- Anzeige -
- Anzeige -