24.09.2021 Turbo-Minister im Regelungswahn Das Gesundheitsressort unter Führung von Jens Spahn sorgte bei den gesetzlichen Kassen für Mehrausgaben in Milliardenhöhe Ulrike Henning
17.09.2021 EU-Parlament stimmt gegen strengere Antibiotika-Regeln bei Tieren Grüne scheitern mit Initiative, bestimmte Präparate für die Humanmedizin vorzuhalten und nur in Ausnahmefällen anders zu nutzen
09.09.2021 Der Praxisschock im Pflegeheim Sozialausschuss des Landtags befasst sich mit den Nachwuchsproblemen im Gesundheitswesen Andreas Fritsche
04.09.2021 Günstige Besserung! Das Gesundheitssystem steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Vorerst wurde das Problem vertagt Hermannus Pfeiffer
26.08.2021 Infektion kann auch Arbeitsunfall sein Covid-19 wird vor allem bei Beschäftigten im Gesundheitswesen zügig als Berufskrankheit anerkannt Ulrike Henning
09.08.2021 Ein Kiez kämpft um sein Krankenhaus Stadtteilinitiative Hände weg vom Wedding demonstriert vor dem Virchow-Klinikum Peter Nowak
07.08.2021 Gesund aufwachsen und lernen Brandenburg bangt um seine 18 Schulkrankenschwestern - die Linke fordert eine Regelfinanzierung für das Modellprojekt Andreas Fritsche und Wilfried Neiße
07.08.2021 Der Sozial-Rekord Die Sozialleistungen haben im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Ausgerechnet die Ausgaben der Krankenversicherung sind dabei geringer gestiegen als vor der Pandemie Eva Roth
12.07.2021 Die Zeit läuft ab Berliner Krankenhausbewegung erhöht den Druck auf Kliniken und Politik Martin Höfig
12.06.2021 »Nicht nur Armut verwalten« Für Jonas Löwenberg ist klar, dass bei Fragen der Gesundheit auch immer soziale Ungleichheit mitspielt Interview: Lisa Kuner / Foto: Anna Perepechai
12.06.2021 Das Gesundheitswesen muss epidemiesicher sein Der Sozialmediziner Heinrich Niemann über Lehren aus früheren Influenza-Pandemien für künftige Seuchen Steffen Schmidt
09.06.2021 Wenn niemand mehr Herrn Meyer und Frau Yilmaz pflegt Sozialverbände fordern mit einem »Brandbrief« politische Aufmerksamkeit für die Nöte in der ambulanten Pflege Claudia Krieg
05.06.2021 Der permanente Pflegenotstand Wie die Krise des Kapitalismus und die staatlichen Corona-Maßnahmen zusammenhängen - eine marxistische und feministische Kritik Tove Soiland
20.05.2021 Zweiklassenbehandlung soll zementiert werden Die Bundesregierung plant Änderungen in der psychotherapeutischen Versorgung für gesetzlich Versicherte Lisa Ecke
05.05.2021 Weiter so – auch mit Profit Ulrike Henning über zögerliche Reformwünsche auf dem Ärztetag Ulrike Henning
30.04.2021 Nach Bedarf Daseinsfürsorge statt Profitmaximierung: Für Verbesserungen im Gesundheitswesen muss man ran ans System Ulrike Henning
24.04.2021 Ängste statt Arztbesuche Die Gesundheitsversorgung von Papierlosen in Deutschland ist stark verbesserungswürdig Helena Piontek
12.04.2021 Politik für Gesundheit sticht Claudia Krieg findet, die Pandemie gibt eine klare Agenda für die Wahl vor Claudia Krieg
07.04.2021 Kein sauberes Wasser für alle Weltgesundheitstag: Chancengleichheit in Sachen Gesundheit bleibt global und in vielen Einzelstaaten noch unerreicht Ulrike Henning