- Anzeige -
LIMA 2025
- Anzeige -

Gesundheitspolitik

Nach Flucht kommt Pflege

Brandenburg will ukrainischen Medizinern den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern

Matthias Krauß

Unzufrieden im Traumberuf

Ärzte diskutieren über ökonomischen Druck und zu wenig Zeit für Patienten

Ulrike Henning

Radikal für Entlastung

Krankenhausbeschäftigte in NRW setzen eigene Akzente im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen

Sebastian Weiermann

Abends wieder zu Hause

Deutlich mehr medizinische Prozeduren als bisher könnten bald auch ambulant stattfinden

Ulrike Henning

Lauterbachs Kippwende

Ulrike Henning glaubt nicht mehr an Politik in ruhigem Fahrwasser

Ulrike Henning

Wie weit das Soziale reicht

Der Linken wird gern unterstellt, ihre Kernkompetenz zu vernachlässigen - eine Gegenrede

Halina Wawzyniak

Eine Poliklinik für Veddel

Gesundheit ist politisch: In einem Hamburger Ärztehaus werden auch Menschen ohne Papiere behandelt

Guido Sprügel

Auf einen gesunden Skandal

Ein symptomatischer Bericht über den wichtigsten Patienten des neuen Jahres

Alexander Estis

Weg vom Fax in der Klinik

Akademie der Wissenschaften: Digitalisierung im Gesundheitswesen muss konsequenter angegangen werden

Lola Zeller

Nicht eine, sondern viele Krisen

Müde und wütend fragen sich viele Menschen, warum die Pandemie kein Ende nimmt. Das liegt auch daran, dass Corona auf eine bereits krisengeplagte Gesellschaft traf - vor allem im Gesundheitssystem, in der Politik und im sozialen Miteinander

Lena Böllinger