12.12.2012 Abschaffung des Feudalismus Tarifrunde soll erreichen, dass die 200 000 angestellten Lehrer per Tarifvertrag eingruppiert werden / Ostdeutschland besonders betroffen Hendrik Lasch, Dresden
12.12.2012 ndPlus Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder beginnt am 31. Januar Haidy Damm
11.12.2012 Dümpelnde Verhandlungen Überraschende Warnstreiks der Sicherheitsleute an zehn deutschen Flughäfen Velten Schäfer
10.12.2012 Verbittert über die Linksregierung Frankreichs Premier hält am Pakt mit dem Stahlkonzern Mittal fest Ralf Klingsieck, Paris
05.12.2012 Chef der IG BCE lobt Beschlüsse des CDU-Parteitags Gewerkschafter Vassiliadis: Erfreulich, dass Schnittmenge mit SPD zunehme
30.11.2012 Freispruch für wütende Griechen Gewerkschafter sollen deutschen Konsul in Thessaloniki angegriffen haben Anke Stefan, Athen
23.11.2012 Wenn beide Konfliktparteien jubeln Das Urteil zum kirchlichen Streikrecht lässt vieles offen. Kirchen wie Gewerkschaften warten auf die schriftliche Begründung Marcus Meier
22.11.2012 »Hochverrat« auf der Anklagebank Die Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse - Opfer der NS-Terrorjustiz wurden jahrzehntelang nicht rehabilitiert Rainer Funke
10.11.2012 ndPlus Krisenprotest im Dreiländereck Gewerkschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz werben für Reichensteuer Gesa von Leesen, Stuttgart
03.11.2012 ndPlus Gemeinsam für Gerechtigkeit Ver.di will mit Gewerkschaften aus Österreich und der Schweiz kooperieren Fabian Lambeck
30.10.2012 Von der Pike auf Alexander Kirchner bleibt Vorsitzender der Eisenbahngewerkschaft EVG Jörg Meyer
26.10.2012 Neue Strategie gesucht Dänische Gewerkschaft will wieder stark werden und übt Selbstkritik Andreas Knudsen