Gleichberechtigung

Ein Babysitter für die Gemeindevertreterin

Die CDU möchte mit einer unverbindlichen Soll-Bestimmung und anderen Maßnahmen für mehr Frauen in der Kommunalpolitik sorgen

Andreas Fritsche und Wilfried Neiße

Feministisch oder absurd?

An der Frage, was vom Boys’ Day als Ergänzung zum Girls’ Day zu halten ist, scheiden sich die Geister

Lotte Laloire

Je reicher, desto ungleicher

Studien zum Equal Pay Day belegen anhaltenden Sexismus / Am ungerechtesten geht es in Bayern und Baden-Württemberg zu

Lotte Laloire

Ein Mittel gegen Willkür

Wie Tarifbindung helfen kann, den Abstand bei den Einkommen zwischen Männern und Frauen zu verringern

Ines Wallrodt

«Die Männer waren die Alten»

Die DDR hatte das Patriarchat nicht abgeschafft, doch war die Hierarchie in vielem flacher: Wie Frauen aus dem Osten die «Wende» erlebten.

Ulrike Wagener

Eine feministische Außenpolitik

Nur wenn Frauen gleichberechtigt mitentscheiden können, gibt es eine Chance für eine gerechte und sichere Welt

Nina Bernarding und Kristina Lunz

Die Frauen heben ab

Erstmals treten die Skispringerinnen bei Weltmeisterschaften in ihrem eigenen Teamwettbewerb an

Lars Becker
ndPlus

Die Kraft der Schwachen

Pfarrerin Ruth Misselwitz über Frauenpower, Frieden in Gerechtigkeit und die Friedliche Revolution 1989

Karlen Vesper

Kämpfen statt feiern

Kontra: Marie Frank sieht am 8. März keinen Grund zur Freude

Marie Frank

Ein Schwanzvergleich und seine Folgen

Seit Dezember ist Imke Wübbenhorst Trainerin der Herrenmannschaft des BV Cloppenburg. Dummen Sprüchen bietet sie gekonnt Paroli.

Antje Grabenhorst