Griechenland

Das Subjekt sind immer die Anderen

Was folgt aus dem SYRIZA-Wahlsieg? Die bundesdeutsche Linke muss mehr liefern als Symbolpolitik und Lippenbekenntnissen, meint Mario Neumann

Mario Neumann

Das ist kein Völkerball

Die Argumente von Merkel und Co. gegen einen Schuldenschnitt für Griechenland – und warum sie wenig taugen

Antonella Muzzupappa 
und Sabine Nuss
ndPlus

Dreiste Bonität

Simon Poelchau über SYRIZA und politische Ratingagenturen

Simon Poelchau
ndPlus

Kreise: Zehn-Punkte-Plan statt Troika

Kommission: Wollen Lösung für Athen und Europa / Juncker: Übernehmen nicht Tsipras Regierungsprogramm / SPD-Chef Gabriel lehnt Reparationsforderung aus Athen als grundlos ab / SPÖ-Bundeskanzler kritisiert Merkels Krisenpolitik

ndPlus

Athens calling?

Ein Beitrag zur Debatte über die SYRIZA-geführte Regierung in Griechenland als Herausforderung für die Linke hierzulande

Moritz Warnke

Tsipras: Das Sparprogramm ist abgeschafft

Übergangsplan der SYRIZA-geführten Koalition soll Not eines großen Teils der Bevölkerung lindern / Ministerpräsident will von Bundesrepublik Wiedergutmachung für Zweiten Weltkrieg

Zwei Drittel gegen ein Drittel

Die Meinungslandschaft in Sachen Schuldenschnitt und Griechenland scheint wie festbetoniert. Tom Strohschneider hat in die Umfragen seit 2010 geschaut

Tom Strohschneider
ndPlus

Neue Runde im Poker um Griechenland

Jörg Goldberg über die Folgen der griechischen Sparprogramme und Versuche der Europäischen Union, die neue Regierung in Athen zu erpressen

Jörg Goldberg

Der gordische Knoten

Griechenlands Wirtschaft wetteifert mit Schwellenländern - doch die produzieren billiger

Hermannus Pfeiffer

SYRIZA-Ökonom: Verfolgen Programm für die 99 Prozent

Zypern: Stehen an der Seite von Athen / Wirtschaftsexperten gegen »Erpressung« von SYRIZA / Mehrheit mit Merkel gegen Schuldenschnitt / Griechische Regierung will »ohne Druck« verhandeln / Ratingagenturen machen wieder Politik

Brüsseler Krähen

Simon Poelchau über die Ablehnung des Untersuchungsausschuss zu den sogenannten Luxemburg-Leaks im Europaparlament

Simon Poelchau

Griechenlands Parlament wählt neue Präsidentin

38-jährige linke Abgeordnete Zoe Konstantopoulou gewählt/ Eurogruppe berät am Mittwoch über Hilfen / Gysi: Deutsche Regierung soll »aus der Oberlehrerrolle« rauskommen / Wagenknecht: EZB soll »Erpressungspolitik« gegen SYRIZA-geführte Regierung stoppen

Die eigenen Losungen ernst nehmen

Einen Politikwechsel kann man nicht SYRIZA allein aufbürden, sagt Lutz Brangsch - und sieht die Linken gefordert

Lutz Brangsch

Tausende Griechen protestieren gegen EZB

Tsipras: Werden unsere Wahlversprechen einhalten / EZB verschärft Kurs gegenüber Griechenland - genehmigt aber Notfallkredite / Staatsanleihen ab 11. Februar keine Sicherheiten mehr für EZB-Kredite

SYRIZA wirkt

Tom Strohschneider über die Auswirkungen des SYRIZA-Wahlerfolgs in Griechenland und den Umgang der Medien mit der linken Führung in Athen.