Hochschulpolitik

Junge Ärzte aus dem Labor

Expertenkommission berät bei der Gründung einer Universitätsmedizin in Cottbus

Andreas Fritsche

Einfach wäre uns oft lieber

Komplexe Systeme bereiten im Alltag oft Verständnisprobleme. Doch auch für die Wissenschaft sind sie eine Herausforderung

Manfred Ronzheimer

Warteschleife ausgelaufen

Jörg-Thomas Wissenbach über die Abwicklung der juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität in Halle an der Saale

Neu am Wannsee

Deborah Hartmann übernimmt Leitung der Gedenkstätte

Inga Dreyer

Plastikvisiere aus dem 3D-Drucker

In der Demokratischen Republik Kongo wird mit Überzeugungsarbeit und unkonventionellen Ansätzen der Covid-19-Pandemie begegnet

Judith Raupp, Goma

Ein Viertel weniger

Gelder für die EU-Forschung wurden stark gekürzt.

Manfred Ronzheimer

Stolz und Vorurteil

Sportvereine in den USA und Kanada legen nach jahrzehntelanger Kritik rassistische Namen ab. Die großen Probleme der indigenen Amerikaner werden damit nicht gelöst.

Ronny Blaschke

Zwischen Abfederung und Anpassung

Die Landwirtschaft ist Mitverursacher der zunehmenden Trockenheit im Sommer, aber leidet auch besonders darunter. Die Wissenschaft sucht nach Auswegen und neuen Strategien.

Ingrid Wenzl

Studenten zur Kasse

Schottland führt wegen Brexits Studiengebühren für EU-Bürger ein

Dieter Reinisch

Kunst essen Hamburg auf

Kleingartenidylle ade: Die Kunsthochschule in Berlin-Weißensee braucht mehr Platz.

Rainer Rutz

Studieren oder durchwurschteln?

Die Corona-Einschränkungen waren besonders für Studierende aus Arbeiterfamilien schwierig, meint Wolf Dermann.

Wolf Dermann

Willkommen im Havel Valley

Technische Hochschule Brandenburg führt Innovation und Produktion zusammen

Wilfried Neiße, Brandenburg/Havel
- Anzeige -
- Anzeige -