IG Metall

Was tun, wenn’s knallt?

Jugendvertreter der IG Metall Berlin befürchten massiven Abbau von Ausbildungsplätzen im Zuge der Coronakrise

Rainer Rutz

Was beide versäumt haben

Simon Poelchau über den Streit zwischen IG Metall und SPD-Spitze über das Nein zur Abwrackprämie

Simon Poelchau

Rolle rückwärts

Kurt Stenger über IG-Metall-Kritik an Autokaufprämien

Kurt Stenger

Kampf um die »Hütten«

Beim Getriebebauer Voith widersprechen die Beschäftigten der Standortlogik ihrer Konzernführung

Hans-Gerd Öfinger

Streik trotz Corona

Im bayerischen Sonthofen protestieren die Voith-Beschäftigten gegen Schließungspläne des Managements

Hans-Gerd Öfinger

Krisenstahl

Jörg Meyer über die angekündigten Stellenkürzungen bei Thyssen-Krupp

Jörg Meyer
ndPlus

Anderswo ist billiger

Volkswagen schließt Tochterunternehmen in Hannover und verlegt Produktion

Stephan Krull

Eigene Vision

Jörn Boewe über Tarifpolitik in Zeiten des ökologischen und digitalen Wandels

Jörn Boewe

Warnstreiks unerwünscht

In der neuen Tarifrunde will die IG Metall mit einem »Zukunftspaket« Arbeitsplätze sichern

Hans-Gerd Öfinger

Tarifrunde in schwierigen Zeiten

»Moratorium für fairen Wandel«: IG Metall fordern die Unternehmen auf, auf Personalabbau und Produktionsverlagerungen zu verzichten

Hans-Gerd Öfinger, Frankfurt am Main

Das Versprechen

Die IG Metall will in dieser Tarifrunde die Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland durchsetzen.

Ines Wallrodt

Sorgenfalten der IG Metall

Den Zuschlag für die nächste Generation von Kriegsschiffen der Bundesmarine erhielt eine niederländische Firma

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Auf dem dornigen Weg zur 35

Belegschaften in der Ost-Metallindustrie wollen endlich kürzere Wochenarbeitszeit

Hans-Gerd Öfinger

Crowdworker sind keine Angestellten

Das Landesarbeitsgericht München sieht Crowdworker als Selbstständige, die IG Metall bleibt bei ihren Zweifeln

Ines Wallrodt