29.05.2018 ndPlus Schwache Lira setzt der AKP zu Nach Sinkflug erholte sich türkische Währung am Montag durch Eingreifen der Zentralbank Jan Keetman
11.05.2018 Argentinien will neuen IWF-Kredit Macri-Regierung verhandelt mit Internationalem Währungsfonds über 20 Milliarden US-Dollar Jürgen Vogt, Buenos Aires
02.05.2018 Wo bleibt die Inflation? Die EZB soll die Teuerung bei knapp unter zwei Prozent halten - die Starrheit sorgt für Kritik Hermannus Pfeiffer
19.03.2018 Rentner in Aufruhr In ganz Spanien wird gegen die Regierung und für ein würdiges Leben protestiert Ralf Streck, San Sebastián
09.02.2018 Sechs Prozent mehr Geld verlangt Tarifrunde für den öffentlichen Dienst beginnt / Inflation schmälert Lohnplus
12.01.2018 Kaufrausch treibt die Wirtschaft an Mit 2,2 Prozent wuchs die Wirtschaft 2017 so schnell wie seit fünf Jahren nicht mehr
06.12.2017 ndPlus Was ist die Quelle des Wachstums? Der Jörg-Huffschmid-Preisträger 2017 über den Verfall der Türkischen Lira, Zinspolitik und den Wirtschaftsboom Nelli Tügel
29.11.2017 Lira-Verfall wird zum Politikum Für den türkischen Präsidenten ist eine ominöse internationale Zinslobby Verursacher der hohe Inflation und der Währungskrise Jan Keetman
26.10.2017 Die EZB wird die Zinsen nicht anheben Ökonomin Silke Tober über die anstehende Ratssitzung der Europäischen Zentralbank Simon Poelchau
25.10.2017 Einsicht ist der erste Weg zur Besserung Flexible Arbeitsmärkte könnten laut IWF für eine »gedämpfte Lohnentwicklung« verantwortlich sein. Doch die Lösungsvorschläge fallen bescheiden aus, meint Jörg Goldberg Jörg Goldberg
07.09.2017 Die EZB sorgt sich um die Löhne Weil die Menschen zu wenig verdienen, steigt auch die Inflation nicht Simon Poelchau
07.09.2017 Die EZB sorgt sich um die Löhne Weil die Menschen zu wenig verdienen, steigt auch die Inflation nicht Simon Poelchau
01.09.2017 Sinkflug in der Hochkonjunktur Berechnungen des DIW zeigen einen Reallohnverlust Florian Haenes