19.09.2012 30 Jahre seitwärts lächeln Zum Geburtstag des digitalen Smileys Heiko Lossie und Andreas Landwehr, dpa
17.09.2012 ndPlus Von Daten und deren Auswertern Nutzen oder ablehnen? Diskussionen um Erfassung von Online-Informationen auf Netzpolitischer Konferenz Nikolas Sustr
14.09.2012 ndPlus Rote Schwarzseher, grüne Realisten, piratige Utopisten? Till Westermayer über die Konferenz »Netz für alle«, Netzpolitik im Allgemeinen und die Grenzen elektronischer Demokratie Marcus Meier
30.08.2012 ndPlus Googeln nur noch gegen Bares? Bundeskabinett beschließt Entwurf für neues Leistungsschutzrecht im Internet Jürgen Amendt
30.08.2012 ndPlus Zurück in die Zukunft Schwarz-Gelb schenkt den Pressezaren ein Leistungsschutzrecht. Mit der Realität des Internets hat dieser deutsche Sonderweg nichts zu tun - er bremst sogar die Entwicklung im Web. Ein Gastkommentar. Jürgen Scheele und Tobias Schulze
28.08.2012 Schöne neue Startup-Welt Beim Technologie-Festival Campus Party in Berlin suchten 10 000 Enthusiasten nach digitalen und beruflichen Perspektiven Uwe Sievers
25.08.2012 ndPlus Die Macht der Monopole MEDIENzukunft: Radio, Film, Fernsehen ... Internet Uwe Sievers
25.08.2012 Wer schreiben kann, muss schreiben dürfen MEDIENgedanken: Leserkommentare schließen? Jürgen Amendt
01.08.2012 Ein Klick gegen Abzocke Wer im Internet einkauft, muss ab heute über alle Kosten informiert werden Fabian Lambeck
14.07.2012 ndPlus Zuschauer schalten ab MEDIENmarkt USA: Fernsehehen verliert gegen das Internet John Dyer, Boston
12.07.2012 ndPlus Neonazis im Web 2.0 Untersuchung verweist auf zunehmende Aktivitäten Christopher Senf
06.07.2012 ndPlus »Bella« geht unter die Haut Georg Lichteneggers Stück entstand nach Recherchen in Internetforen Lucía Tirado
04.07.2012 Geldforderungen für angebliche Teilnahme an Lotto-Spielgemeinschaft und von Flirt-Feyer AG Wieder Warnung vor Abzocker-Tricks