Islam

Die Kinder der Revolution

Als die Revolution ausbrach, waren sie noch Kinder. Drei Ägypter*innen erzählen, was sie nicht vergessen können.

Maria Melberg

Scharfmacher stellen sich quer

Rat der Muslime in Frankreich wollte Bekenntnis zur Republik abgeben. Islamisten torpedieren Kompromiss

Ralf Klingsieck, Paris

Polarisierung in der Pandemie

Sri Lankas Regierung schürt anti-muslimischen Rassismus - und ignoriert soziale und ökonomische Probleme

Sowmya Maheswaran

Ernüchternde Bilanz

Markus Bickel blickt zurück auf zehn Jahre arabische Revolutionen

Philip Malzahn

Ein Damm gegen Islamismus

Frankreich erhält neue rechtliche Instrumente im Kampf gegen den religiösen Fundamentalismus

Ralf Klingsieck, Paris

Der größte Streik der Weltgeschichte?

Über die jüngsten Mobilisierungen gegen den autoritären Neoliberalismus in Indien - und die westlichen Schwierigkeiten, dieselben angemessen wahrzunehmen.

Aurel Eschmann

Ideologie aus der Moschee

Bundestagsfraktionen wollen die »Grauen Wölfe« verbieten. Wie organisieren sich die türkischen Nationalisten in Deutschland?

Ismail Küpeli

Chinas totale Kontrolle

Eine Augenzeugin berichtet aus dem chinesischen Überwachungsstaat und Lagersystem in Xinjiang

Othmara Glas, Almaty

Verlorenes Territorium

Erobern Islamisten die französischen Vorstädte? Ein Blick in die Forschung.

Andreas Häckermann

Aufruhr der Bosheit

Wolfgang Benz über Vorurteile und Gewaltbreitschaft, soziale und politische Feindbilder und Hate Crimes

Karlen Vesper

Eine Stadt, gebaut auf Dönerspießen

Max Czollek fordert in »Gegenwartsbewältigung« die Abkehr von deutscher Dominanzkultur. Die von ihm kuratierten »Tage der Jüdisch-Muslimischen Leitkultur« diskutieren Strategien

Inga Dreyer

Kulturkämpfer Macron

Christian Klemm hält Mohammed-Karikaturen für nicht vorzeigbar

Christian Klemm