03.02.2022 Sich zur Wahrheit lügen Beklemmende Ruhe: Der iranische Film »Ballade von der weißen Kuh« über die Bestialität der Todesstrafe Felix Bartels
19.01.2022 Die Toleranz nach dem Morden Das westafrikanische Sierra Leone hat sich nach dem Ende des Bürgerkriegs gewandelt. Auch die Religionen setzen auf Versöhnung Felix Lill, Freetown
25.12.2021 Der Kampf um die Köpfe Die politische Linke war mal gegen Religion, heute ist sie merkwürdig freundlich gestimmt Frank Jöricke
11.12.2021 Neuköllner Brückenbauer Der Berliner Derviş Hizarci engagiert sich für den muslimisch-jüdischen Austausch. Nun ist er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden Maximilian Breitensträter
29.11.2021 Tritt zurück, Präsident! In Burkina Faso sind tagelange Proteste gegen Staatschef Kaboré angekündigt Franza Drechsel
11.11.2021 Tumulte in Tripura In dem indischen Unionsstaat kommt es zu Gewaltausbrüchen zwischen Volksgruppen Thomas Berger
06.11.2021 »Mit einem Generalverdacht kommen wir nicht weiter« Der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz engagiert sich gegen Antisemitismus, unter anderem besucht er mit muslimischen Jugendlichen die Gedenkstätte Auschwitz Thomas Gesterkamp
08.09.2021 Die doppelte Zäsur nach 9/11 DER KHAN-REPORT: 20 Jahre nach dem 11. September gelten Muslim*innen im Westen als »Terrorist*innen« oder Kollateralschaden - nie als Opfer Ayesha Khan
18.08.2021 Warum das Kopftuchverbot in Kitas und Drogerien rechtens sein kann Urteil des europäischen gerichtshofs (EuGH)
14.08.2021 Viele Kleinigkeiten lassen Islamisten attraktiv erscheinen Vom Staat ausgeschlossen: Oumarou Makama über mögliche Motive der Radikalisierung in Niger Bettina Rühl
24.07.2021 Die »Goldene Generation« Die Gülen-Bewegung betreibt ein weltweit verzweigtes Netzwerk von Erziehungseinrichtungen. Auch in Deutschland wird sie finanziell gefördert Stefanie Schoene
20.07.2021 Laizismus in Frankreich jetzt Chefsache Premierminister Jean Castex bekräftigt das Prinzip der Neutralität des Staates zu allen Religionen Ralf Klingsieck, Paris
14.07.2021 Didi soll es richten Mit der Unterstützung der indischen Bauern könnte die Oppositionspolitikerin Mamata Banerjee Premier Narendra Modi ernsthaft herausfordern Dominik Müller
10.07.2021 Schießen und Verhandeln Die Taliban erobern Afghanistan Schritt für Schritt und fahren eine militärisch-diplomatische Doppelstrategie Cyrus Salimi-Asl
08.07.2021 »Beute« - ein Buch wie eine Bombe Ayaan Hirsi Ali über junge muslimische Migranten und westliche Frauenrechte Reiner Oschmann
09.06.2021 Muslimische Familie in Kanada getötet Polizei geht von rassistischem Motiv des 20-jährigen Täters aus
05.06.2021 Mit Stimmungswandel in neue Regierung Mansur Abbas , Chef der Partei Vereinigte Arabische Liste (Raam), wird Partner in Israels bunter Koalition Oliver Eberhardt
28.05.2021 WG für drei Religionen Mit der Grundsteinlegung für das »House of One« entsteht ein Hort des Dialogs und der Toleranz Tomas Morgensterin
17.05.2021 Wie aus Nachbarn Feinde wurden Juden und Muslime haben einst friedlich in französischen Stadtvierteln nebeneinander gelebt. Nun nehmen die Konflikte zwischen ihnen zu Ralf Klingsieck, Paris
15.05.2021 Xinjiang ist auch im Westen Der Historiker David Brophy kritisiert den Umgang Chinas mit den Uiguren, aber auch die westliche Reaktion darauf Interview: Alexander Isele