08.02.2018 Blutige Zeiten in Brasilien Bandenkämpfe haben zu einem starken Anstieg der Mordrate geführt Niklas Franzen
08.02.2018 »Es gibt die Gefahr einer Mexikanisierung der Sicherheitslage« Interview mit dem Soziologen Sergio Adorno über Gewalt in Brasilien, die Macht krimineller Kartelle und die neue Ökonomie des Verbrechens
08.02.2018 Europa geschlossen gegen China Nach der Verhaftung des schwedischen Verlegers Gui entbrennt Streit Alexander Isele
07.02.2018 Ansprüche noch bis zum 12. Februar 2018 anmelden Frist für Betrugsopfer über Western Union läuft ab
07.02.2018 ndPlus Das Ende eines Menschenhändlers Ein Mord in der Schweizer Unterwelt vor 39 Jahren nährt bis heute Spekulationen - Geschichte einer Räuberpistole Peter Kirschey
05.02.2018 Angst wächst im Dunkeln Studie zeigt: Information über Kriminalität hilft gegen die weit verbreitete übertriebene Furcht vor Verbrechen Moritz Wichmann
03.02.2018 253 Straftaten 2017 gegen Geflüchtete Fälle von Straftaten gegen Asylbewerber und Flüchtlinge laut Behörden weiter auf hohem Niveau Martin Kröger
03.02.2018 Das Blenden der Kriminalstatistik Tobias Singelnstein erklärt, warum sich die öffentliche Debatte über Straftaten von Geflüchteten nicht an den Zahlen der Polizei orientieren sollte Tobias Singelnstein
02.02.2018 Menschenrechtler wird noch im Gefängnis erneut verhaftet Der türkische Amnesty-Präsident Taner Kılıç wurde nicht freigelassen / Das zuständige Istanbuler Gericht widerrief den eigenen Beschluss Nelli Tügel
02.02.2018 Sportgericht kippt IOC-Dopingurteile CAS spricht 28 Russen aus Mangel an Beweisen vom Betrugsvorwurf frei
30.01.2018 »Unerhörte Bedingungen« für Puigdemont Im Parlament in Barcelona entscheidet sich, ob der exilierte katalanische Regierungschef wiedergewählt wird Ralf Streck, San Sebastián