16.12.2020 Auf der Spreeterrasse spazieren Generalintendant Hartmut Dorgerloh zur Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin Karlen Vesper
10.12.2020 Weder zerbrochen noch stumm Kunstinstallation zu Gewalt gegen Frauen ruft massive Kritik hervor Josefine Körmeling
09.12.2020 Der Delinquent im Einweckglas Eine Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden gibt Einblicke in das Leben im Gefängnis Hendrik Lasch
07.12.2020 Overkill der Zeichen Er ist ein Meister der überbordenden Bezüge: Die Hamburger Deichtorhallen zeigen die bislang größte Einzelausstellung des südafrikanischen Künstlers William Kentdridge Falk Schreiber
21.11.2020 Werden die Wölfe heulen? Totenschädel, Wölfe, Nackte, Seilzieher und ein Nervenzusammenbruch: Eine Ausstellung des Künstlers Billy Childish in Berlin Berthold Seliger
20.11.2020 Bitte blumig bleiben In Nantes kann es keine Dschingis-Khan-Ausstellung geben, weil sie Kulturbeamten aus China nicht gefällt Ralf Klingsieck, Paris
19.11.2020 Tanz der Ringe und Monde Die Galerie Art Cru stellt erstmals die Arbeiten von Sonja Halbfass in Berlin aus Klaus Hammer
17.11.2020 Verdächtige des Kunstdiebstahls im Grünen Gewölbe festgenommen Mehr als 1600 Beamte an Durchsuchungen von 18 Objekten in Berlin beteiligt
10.11.2020 Megafone aus der Hölle Panorama einer inneren Traum- und Albtraumwelt: Neo Rauch mit seiner neuen Ausstellung »Handlauf« in Leipzig Gunnar Decker
27.10.2020 Das Streben nach Würde Eine Ausstellung in Dortmund nimmt die Roma-Baukultur in den Fokus Stefanie Roenneke
26.10.2020 Kautschuk, Kakao und Klaviertasten Das Hamburger Museum der Arbeit widmet sich der deutschen Kolonialvergangenheit und ihren Folgen Guido Speckmann
23.10.2020 Schäden auf der Museumsinsel werden erfasst Polizei ermittelt in alle Richtungen, um den oder die Angreifer auf die Kunstausstellungen zu finden Julia Kilian und Caroline Bock
21.10.2020 Friede, Freude, Eierkuchen? Karikaturen im Kalten Krieg - die letzte Ausstellung im Cartoonmuseum in Luckau Gerd-Rüdiger Hoffmann
21.10.2020 Die Post, die aus der Kälte kam Einst wurden »Briefe ohne Unterschrift« aus der DDR im BBC-Radio verlesen. Eine Ausstellung in Berlin Reiner Oschmann
21.10.2020 Dutzende Kunstobjekte auf Berliner Museumsinsel offenbar mutwillig beschädigt Einer »der umfangreichsten Angriffe auf Kunstwerke und Antiken in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands«
20.10.2020 »So niedlich wie Shirley Temple und so schnell wie Bruce Lee« Der Berliner Gropius-Bau zeigt eine große Fotografie-Ausstellung zum Thema Maskulinitäten Geraldine Spiekermann
20.10.2020 Wenn der Vorhang fällt Eine Ausstellung erinnert an die Geschichte des Traditionskinos »Colosseum« Yannic Walther
16.10.2020 »Etwas Vergleichbares hat es im Westen nicht gegeben« Klassisch, modern, schwul - in der DDR: In Berlin werden Arbeiten von Jürgen Wittdorf gezeigt Ralf Stabel
14.10.2020 Weichgespülter Blick auf ein Land voller Widersprüche Die Ausstellung »Wir sind Brandenburg« der Landeszentrale für Politische Bildung beschwört vor allem die Erfolge der Einheit Wilfried Neiße, Potsdam
09.10.2020 »Wem gehört welcher Raum?« Die Ausstellung »Uferhallen Manifest« in Berlin-Wedding thematisiert urbane Verdrängungsprozesse