Kurden

ndPlus

Cizre in der Stunde Null nach den Wahlen

Die Demokratische Partei der Völker konnte ihr Spitzenergebnis in der kurdischen Stadt noch steigern, dennoch sind die Menschen deprimiert

Lea Frings, Cizre
ndPlus

OSZE kritisiert Gewalt während des türkischen Wahlkampfes

Grüne und Linke: Türkei-Wahl weder frei noch fair / Bundestagsvize Roth kritisiert Merkels Wahlkampf für autoritären Erdogan / Bütikofer: Ergebnis muss überprüft werden / Liebich: Ausgang der Abstimmung zu bedauern

ndPlus

AKP mit absoluter Mehrheit, linke HDP wieder drin

Polizei geht in Diyarbakir gegen HDP-Anhänger vor / Viele Berichte über Behinderungen der Abstimmung und Rechtsbrüche / Überall Sicherheitskräfte aufgeboten / Zeitungen: Wahl »von existenzieller Bedeutung«

Die Wunschliste der Peschmerga

Von der Leyen zu Gast bei den Waffenbrüdern und -schwestern im kurdischen Autonomiegebiet Iraks

Roland Etzel

Türkei-Besuch: Merkel macht Erdogan stark

»Wahlkampf für autoritären Herrscher, Bankrotterklärung«: Linke und grüne Opposition kritisiert Reise der Kanzlerin / Dagdelen: Schäbiger Deal zur Flüchtlingsabwehr

Scharfschützen gegen Ärzte

Bericht über Menschenrechtsverletzungen durch türkisches Militär in Kurdengebieten

Alexander Isele

EU buhlt um Erdogan

Merkel reist am Sonntag zu Gesprächen in die Türkei / Grünen-Chef Özdemir fordert Abbruch der Gespräche mit der Türkei über Flüchtlinge / LINKE fordert internationale Untersuchung nach Anschlägen

Uwe Kalbe
ndPlus

Amnesty wirft Kurdenmiliz Vertreibungen vor

Menschrechtsorganisation: Partei PYD reißt Dörfer ein / Vergeltungsaktionen für vermeintliche IS-Sympathien / Kämpfer sprechen von »falschen Anschuldigungen«

ndPlus

Ein paar Schritte voraus

Der Kampf um Kobane und der Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens. Warum eine kleine Grenzstadt eine Herausforderung für die westliche Linke ist

Ismail Küpeli
ndPlus

»In der Türkei herrscht Krieg«

Murat Timur, Vorsitzender der türkischen Anwaltskammer in der Stadt Van, über das Vorgehen des Erdogan-Regimes, das Leid unter der Zivilbevölkerung und mediale Verharmlosung

Ismail Küpeli
- Anzeige -
- Anzeige -