Landtagswahl

ndPlus

Der Osten. Eine Suche

In drei von fünf »neuen« Ländern wird gewählt. 25 Jahre nach der Wende fragt Tom Strohschneider: Gibt es das noch, das Ostdeutsche?

Rechte Resterampe

Mehrere Landtagskandidaten der AfD haben eine aufschlussreiche Vergangenheit

Marian Krüger

Rauchzeichen im Thüringer Wahlkampf

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt für Legalisierung von Cannabis / Auch Linke wollen andere Drogenpolitik / SPD-Spitzenkandidatin dagegen

ndPlus

Endspurt im Wahlkampf in Sachsen

Schwarz-Gelbe Landesregierung vor der Abwahl / Tillich muss sich neuen Partner suchen / Grüne: Wir sind nicht einfach zu haben / Linkenchef Gebhardt gibt Zielmarke 20 Prozent aus

ndPlus

Wenig Bewegung bei den Umfragewerten

Regierende SPD mit prognostizierten 33 Prozent weiterhin deutlich vor der oppositionellen CDU mit 27 Prozent

Andreas Fritsche

Stimmenfang auf Sorbisch

LINKE präsentierte spezielle Wahlplakate und traf sich mit der Domowina

Andreas Fritsche
ndPlus

Vernachlässigte Wahl

Die meinungsbildenden Medien in Deutschland interessieren sich kaum für die sächsische Landtagswahl

»Ein Gebräu«, Zutat DKP

Was hat Marburg mit Erfurt zu tun? Eine politisch imprägnierte Recherche über Bodo Ramelows Biografie wird zum juristischen Streitfall

ndPlus

Keine Wechselstimmung in Brandenburg

45 Prozent der Brandenburger für Fortsetzung von Rot-Rot / SPD- Fraktionschef Ness: Haben kollegial zusammengearbeitet / Linken-Kandidat Görke: Gute und kontinuierliche Arbeit

ndPlus

Nicht spielend, aber singend

Die Landtagsabgeordnete Kerstin Kaiser (LINKE) könnte ihren Wahlkreis wieder gewinnen

Andreas Fritsche

Pappkamerad Polizei

In Thüringen wird über eine Kampagne der Linksjugend für die Kennzeichnungspflicht von Polizisten gestritten - Gewerkschaften und CDU sind schwer empört

ndPlus

Rot-Rot-Grün bekommt bessere Noten

Welche Koalition die Sachsen wollen? In einer neuen Umfrage fänden 35 Prozent ein Bündnis aus Linkspartei, SPD und Grünen gut