09.07.2016 Sorge im Reich des Rotmilans In Sachsen-Anhalt geht die Population der Vögel zurück - das Land will gegensteuern Rochus Görgen, Halberstadt
08.07.2016 ndPlus Der Milchbauer und sein Notwehr-Automat Warum mancher Landwirt gerade jetzt die Direktvermarktung ausbaut - ein Beispiel aus Sachsen-Anhalt Harald Lachmann, Bösenburg
06.07.2016 Woher Störtebeker sein Malz holt In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gerstenernte unmittelbar bevor. Doch unter den goldgelben Beständen ist immer weniger Braugerste. Bauern können einfacher Geld verdienen. Jürgen Drewes und Birgit Sander, Stralsund
06.07.2016 ndPlus Ein Korsett für die »Lieben Frauen am Berge« Der Kirchturm zu Frankenhausen ist schiefer als der Turm von Pisa - aber jetzt scheint die Einsturzgefahr gebannt
04.07.2016 ndPlus Brexit gefährdet TTIP-Abschluss Auch ohne das britische Votum liegen die Positionen in vielen Bereichen weit auseinander Christian Mihatsch
02.07.2016 Bewässerung in Südostasien wirkt bis nach Ostafrika Klimastudie untersucht Wechselwirkung zwischen Nassreisanbau und der Stärke des Monsuns. Von Michael Lenz Michael Lenz
30.06.2016 ndPlus Ein Spartacus aus Aberdeenshire Die Wiederentdeckung von James Leslie Mitchell mit »Szenen aus Schottland« Reiner Oschmann
30.06.2016 ndPlus Kampf um die Patente Ökoaktivistin Vandana Shiva warnt vor Elefantenhochzeit zwischen Monsanto und Bayer
30.06.2016 ndPlus Konsequentes Malta Haidy Damm über die Entscheidung der EU-Kommission, die Zulassung für den Unkrautvernichter Glyphosat auf bis zu 18 Monate zu verlängern Haidy Damm
29.06.2016 ndPlus Saatgut- Karawane Eine Reise weihte junge Leute in die Praxis der Pflanzenzüchtung ein Tim Zülch
29.06.2016 »Es geht nur um neue Märkte« Die Aktivistin Ruth Nyambura warnt vor mehr Patenten auf Pflanzen und kritisiert die westliche Bevormundung Afrikas
29.06.2016 Wer die Saat hat, hat die Macht Überall auf der Welt engagieren sich Menschen für das Recht auf selbsterzeugtes Saatgut Kerstin Ewald
28.06.2016 ndPlus Im Dienste der Gemeinden Das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de las Casas sorgt für etwas mehr Gerechtigkeit in Chiapas Knut Henkel