Leipzig

Nicht wieder montags

Robert D. Meyer ist gegen die Neuauflage der Montagsdemonstrationen

Robert D. Meyer

Wasser marsch trotz Mangels

In Sachsen versucht man, die Trinkwasserversorgung an den Klimawandel anzupassen

Hendrik Lasch

Woher der Schwarze Tod kam

Genetiker verfolgen den Erreger der mittelalterlichen Pest bis in die Umgebung des zentralasiatischen Tienschan-Gebirges

Steffen Schmidt

Abschied vom Afrika-Abend

Leipziger Zoo soll sich von Klischees verabschieden und sichtbarer mit kolonialer Vergangenheit brechen

Hendrik Lasch

Endstation Leipzig, Vorort

Jérôme Leroy und Max Annas erzählen in ihrem französisch-deutschen Politkrimi »Terminus Leipzig« vom europäischen Naziterror

Florian Schmid

SGLADSCHDGLEI!

Besuch beim Derby der zwei einzig möglichen Leipziger Vereine

Frank Willmann

Im Zweifel für den Zweifel

Heike Geißler erzählt in ihrem Roman »Die Woche« von den unmöglichen Formen des Protests gegen die alltäglichen Zumutungen im Kapitalismus

Stefanie Retzlaff

Alle Gegenwart ist grau

Im ausverkauften Stadion unterliegt der BVB 1:4 gegen Leipzig. Der Titel ist passé

Daniel Theweleit, Dortmund

Ein Pakt auf Zeit

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Leipziger Universität zu einem Sammelpunkt für sozialistische Intellektuelle. Sie machten die Hochschule in den 50er Jahren über die Grenzen der jungen DDR hinaus berühmt

Ernst Müller

Neues Blut soll fließen

Militärische Gefühle: Wie der Ukraine-Krieg auf der Leipziger Pop-up-Buchmesse besprochen wurde

Christof Meueler

Kostbares für Millionen

Wie man einen Verlag erfindet - und was sich Stefan Zweig und Anton Kippenberg dabei schrieben und dachten

Klaus Bellin

»Die Repression hat angezogen«

In Deutschland gibt es so viele politische Gefangene wie lange nicht. Linke Gruppen fordern Freiheit

Sebastian Weiermann

Von der Schippe in die Schwebe

Das sächsische Dorf Pödelwitz ist dem Braunkohlentagebau entkommen, aber von neuem Leben noch weit entfernt

Hendrik Lasch, Pödelwitz

Einschüchterung vor Gericht

Leipziger Immobilienunternehmen United Capital geht gegen Studentenzeitung »Luhze« vor

Hendrik Lasch

Die fünf Luxemburgs

Eine neue Leipziger Ausstellung über die Geschwister der Arbeiterführerin und deren »polnische Seite«

Hendrik Lasch
- Anzeige -
- Anzeige -