linke Parteien

Getrennte Lebenswelten

Sahra Wagenknecht und Katja Kipping repräsentieren gesellschaftliche Gruppen, die sich nichts mehr zu sagen haben

Christian Baron

Polens Linke in prekärer Lage

In Polen steckt die Sozialdemokratie und auch andere linke Parteiprojekte in der Krise

Wojciech Osinski, Warschau
ndPlus

Auswege aus der Zehn-Prozent-Nische

Neue Klassenpolitik, Motor des solidarischen Pols, Richtungswechsel 2021: Was die Linkspartei jetzt tun sollte

Michael Brie und Mario Candeias

»Wäre das linke Politik?«

Nach der Bundestagswahl diskutiert die Linkspartei über den Umgang mit der rechtsradikalen AfD, über Gerechtigkeit und die Flüchtlingspolitik – und über Oskar Lafontaine. Ein Überblick

Tom Strohschneider

Links für ein städtisches progressives Milieu

Verankerung in antirassistischen Bewegungen, progressiven akademischen Milieus und bei Erwerbslosen: Gastbeitrag von Jakob Migenda zur Debatte um die Strategie der Linkspartei

Jakob Migenda

Rein ins Offene, raus Richtung Zukunft

Hat es sich die Linkspartei in der Flüchtlingsfrage und gegenüber der AfD zu leicht gemacht? Nein, es gilt: »Die sind rechts, wir sind links«. Beitrag zur Debatte über die linke Strategie von Alexander Fischer

Alexander Fischer

Praktische Solidarität organisieren

Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik? Nein: Stärkung der linken Gewerkschaftsarbeit! Ein Gastbeitrag von Janine Wissler und Axel Gerntke

Janine Wissler und Axel Gerntke

Links ist an der Seite der Schwachen

Eine Abkehr vom Kurs in der Flüchtlingsfrage wäre das Ende der LINKEN als linke Partei. Eine Antwort auf Oskar Lafontaine von Gregor Gysi

Gregor Gysi

Krasser Shit

Die Linkspartei freut sich nach der Wahl über viele Neueintritte - und hat viel zu debattieren: Wie weiter im Osten, wie weiter mit der SPD, wie weiter gegen die AfD?

Tom Strohschneider

Zuwachs im Westen

Wolfgang Hübner über die verschobenen Gewichte in der Linkspartei

Wolfgang Hübner