30.04.2017 »Die Asys« und der »bizarre Alltagsverstand« Wie geht antirassistische Klassenpolitik jenseits sozialer und politischer Spaltung? Über linke Haustürbesuche jenseits akademischer Echo-Kammern Anne Steckner
29.04.2017 Sieben Schritte bis zur gleichen Rente Linkspartei sieht Ungerechtigkeiten bei Anpassung der Ostbezüge
26.04.2017 »Le Pen ist die weit schlimmste Variante« Linksparteichef Bernd Riexinger im Gespräch über Frankreich, Mélenchons Bewegung, Macrons Programm und proeuropäische EU-Kritik Tom Strohschneider
25.04.2017 »Weil es gegen Le Pen geht« Nach der ersten Wahlrunde in Frankreich: Politiker der Linkspartei bleiben auf Distanz zu Macron - und in Sorge wegen des Abschneidens der Rechtsradikalen Tom Strohschneider
24.04.2017 »Weil es gegen Le Pen geht« Nach der ersten Wahlrunde in Frankreich: Politiker der Linkspartei auf Distanz zu Macron / Sorge wegen Abschneiden der Rechtsradikalen Tom Strohschneider
23.04.2017 ndPlus L’élection présidentielle Frankreich entscheidet: Über Bildung als Klassenfrage, den französischen Gerhard Schröder, die Debatten der Linken und den Aufstieg der Rechten.
23.04.2017 ndPlus Das Elend der Extremismusrhetorik Frankreichs Wahl, die Gleichsetzung von Links und Rechts - und mediale Zutaten für den großen Populismus-Eintopf. Ein Kommentar Tom Strohschneider
20.04.2017 Die Zukunft der britischen Linken Bei der Neuwahl geht es nicht nur um Labour und den Parteichef Corbyn. Sondern um die Möglichkeiten progressiver Politik überhaupt. Ein Kommentar Tom Strohschneider
20.04.2017 AfD-Parteitag legt die Innenstadt von Köln lahm Sternmarsch, Großdemonstration und Blockadeversuche werden das geplante Treffen der Rechtspartei begleiten Robert D. Meyer
20.04.2017 ndPlus »Wir schaffen das!« Die Spitzenkandidaten der Linkspartei in Schleswig-Holstein kämpfen für den Landtagseinzug Dieter Hanisch
16.04.2017 Der Eribon-Effekt, Identitätspolitik und die Linken Falsche Selbstbezichtigung, soziale Frage: Anmerkungen zur Rezeption von »Rückkehr nach Reims« eine Woche vor der Frankreich-Wahl Tom Strohschneider
14.04.2017 ndPlus Lest den Armutsbericht. Trotzdem. Über Zahlen, ohne die sich demokratisch nichts verändern lässt. Und was man bei aller Kritik an der Schönfärberei der Regierung nicht vergessen sollte Tom Strohschneider
10.04.2017 Linkspolitiker Mélenchon holt in Umfragen auf Präsidentschaftskandidat liegt inzwischen auf Platz drei / Wahlkampf in Frankreich hat jetzt auch offiziell begonnen
08.04.2017 Auf unserem Bolzplatz Ein grundlegender Politikwechsel ist nötig - und möglich. Dafür müssen wir aber auch selbst etwas mehr tun. Ein Gastbeitrag von Rainer Benecke Rainer Benecke
06.04.2017 Politik als Paartherapie 1917 gründete sich die USPD. Über die Urspaltung der deutschen Linken - und was das mit Rot-Rot-Grün zu tun hat Tom Strohschneider
03.04.2017 ndPlus Sozialistischer Fünfkampf Mit Petra Pau an der Spitze will die Berliner LINKE so viele Direktmandate wie nie erringen Martin Kröger