linke Parteien

Deutsche Linke freut sich über SYRIZA-Sieg

Gabi Zimmer: Humanitäre Krise in Griechenland beenden / Riexinger und Kipping: Schwache Wahlbeteiligung als Folge der demokratiefeindlichen Politik von EU und Troika / Koalition mit ANEL stößt aber auf Kritik

ndPlus

SYRIZA gewinnt mit 7 Prozent Vorsprung

Wahl in Griechenland: Stimmenverluste für die Linkspartei / Historisch niedrige Wahlbeteiligung / Neonazis auf Platz 3 / »Volkseinheit« scheitert an der Drei-Prozent-Hürde / Tsipras will erneut Koalition mit ANEL

Griechenland entscheidet. Immer noch

Ein paar vorläufige Überlegungen von Tom Strohschneider zum Wahlergebnis von SYRIZA, zum linken Lager und den alternativen Kräften in Europa

Tom Strohschneider
ndPlus

Wahlen in Griechenland

Dokumentation einer Erklärung von Katja Kipping und Bernd Riexinger

Das Volk bleibt zu Hause

Wahl in Griechenland: Führung der Linkspartei brüskiert Parteibasis. Ein Beitrag zur Debatte über die Wahl in Griechenland und linke Europastrategien von Lucy Redler

Lucy Redler

Newsblog: SYRIZA triumphiert über die Umfragen

Wahl entschieden: Griechische Linkspartei gewinnt mit leichten Verlusten / Erneut Koalition mit ANEL / Volkseinheit schafft Einzug ins Parlament wohl nicht / Rechtsradikale Goldene Morgenröte drittstärkste Kraft

ndPlus

Linke aus Europa unterstützen Tsipras

Podemos-Chef und grüne Europaabgeordnete beim Wahlkampf in Athen / Gysi: SYRIZA ist »Sand im Getriebe der neoliberalen Zerstörung« / Appell von europäischen Linken: Wir müssen besser mobilisieren

ndPlus

Tsipras bittet um »zweite Chance«

Meimarakis nennt SYRIZA-Chef Verkäufer leerer Versprechen / Neue Umfragen zeigen Linkspartei vorn / PASOK könnte im Bündnis mit DIMAR Neonazis vom dritten Platz verdrängen

ndPlus

Auch CDU-Anhänger mit Ramelow zufrieden

Linker Ministerpräsident mit breiter Zustimmung / Thüringer sehen Rot-Rot-Grün knapp mehrheitlich positiv / 55 Prozent unterstützen rot-rot-grüne Flüchtlingspolitik

Unterm Himmel des »Interregnums«

Anmerkungen zur politischen Methode der Veränderung heute. Ein Beitrag zur linken Debatte über Europa, die Flüchtlingsbewegungen und radikale Veränderung. Von Beppe Caccia und Sandro Mezzadra

Beppe Caccia und Sandro Mezzadra
ndPlus

Die neoliberale Zwangsjacke abstreifen

Ungehorsam gegen Krisenpolitik: Europäische Linken-Politiker schlagen »Gipfel für einen Plan B für Europa« vor

Vincent Körner
ndPlus

Anschlag auf Linken-Parteitag in Sachsen

Die Neuerfindung der Opposition: Rico Gebhardt bleibt Landeschef der Linkspartei in Sachsen / Konflikte um Strategie beigelegt: Rot-Rot-Grün ja, wenn wirklicher Politikwechsel möglich / Hartmann gewinnt gegen Wunderlich

Hendrik Lasch

Deutsche Genossen zweifeln an Labour und Corbyn

SPD-Landesvorsitzender Nils Schmid warnt vor »Marsch in die Bedeutungslosigkeit«/ Parteivize Stegner: Labour werde hoffentlich »wieder proeuropäischer« / Linkspartei begrüßt Wahl des Sozialisten bei den britischen Sozialdemokraten