linke Parteien

ndPlus

Aufschub oder Durchbruch?

Eine vorläufige Bilanz der griechischen Krise von Joachim Bischoff, Björn Radke und Axel Troost

Joachim Bischoff, Björn Radke und Axel Troost
ndPlus

Überschätzte Spielräume

Raus aus dem Euro? Die Propagierung eines anderen Währungsmechanismus läuft letztlich auf Unterwerfung unter den internationalen Kapitalverkehr hinaus. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte von Axel Troost

Axel Troost
ndPlus

Bericht über Umfrage: Volkseinheit bei 8 Prozent?

Varoufakis geht nicht zur »Volkseinheit« / Ex-Finanzminister erteilt SYRIZA-Abspaltung eine Absage: »Besser, im Euro zu bleiben« / Lafazanis darf drei Tage sondieren

Vincent Körner

Zeit für Plan C

Jenseits von zahnlosem Reformismus in den EU-Staatsapparaten oder verbalradikalem Bruch damit: Jan Schlemermeyer über SYRIZA, die deutsche Linke - und warum wir eine neue Perspektive brauchen

Jan Schlemermeyer
ndPlus

SYRIZA-Spaltung »wird hässlicher«

Parlamentspräsidentin nennt Tsipras »Diktator« / Regierungskreise: Konstantopoulou glaubt wohl, sie sei das Zentrum der Demokratie / Kommunistische KKE grenzt sich von »Volkseinheit« ab

Vincent Körner
ndPlus

Wie aus dem OXI einen Neuanfang machen?

Linke Politik, praktische Solidarität, reale EU: Janine Wissler und Nicole Gohlke antworten auf die Reaktionen zu ihrem Beitrag in der linken Euro-Debatte

Janine Wissler und Nicole Gohlke

Die Chance des eurokommunistischen Erbes

Neuwahlen in Griechenland: Joachim Bischoff und Björn Radke über den Konflikt in SYRIZA, deutsche Linke und falsche Antworten auf die Fehler des Euro

Joachim Bischoff und Björn Radke
ndPlus

»Volkseinheit« hofft auf Varoufakis

Chef der SYRIZA-Abspaltung Lafazanis ist sich sicher: Ex-Finanzminister werde mitmachen / Neue Fraktion will Sondierungsmandat zur Bildung einer Regierung nutzen

ndPlus

Linkenchef Riexinger will nicht »Raus aus dem Euro«

Debatte über Gemeinschaftswährung / Wagenknecht: Euro erzeugt immer mehr wirtschaftliche Ungleichgewichte / Linkspartei: SYRIZA bleibt Sand im Getriebe / Abspaltung von SYRIZA gründet »Volkseinheit«

OXI zur Politik dieser EU

Ein Beitrag von Ralf Krämer in der linken Debatte über Griechenland, den Euro und die Zukunft der Europäischen Union

Ralf Krämer

Wer ist das: die »Volkseinheit«?

Teile des linken Flügels von SYRIZA haben sich von der griechischen Linkspartei abgespalten. Was sie wollen und wer sie sind

Vincent Körner
ndPlus

Rückkehr zur Drachme ist keine Lösung

Ein Austritt aus dem Euro mag radikal erscheinen, weil er Protest gegen die Machthaber in der EU zum Ausdruck bringt. Eine Lösung der Probleme der griechischen Bevölkerung bedeutet er nicht. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte

Joachim Bischoff, Thomas Händel, Björn Radke, Axel Troost und Harald Wolf
ndPlus

Tsipras wartet noch mit der Vertrauensfrage

Noch keine Entscheidung in Athen über nächste Schritte / Spekulationen über »Summer session« des Parlaments / 17 SYRIZA-Abgeordnete warnen vor Spaltung der Linkspartei

Vincent Körner

Die Vorteile des »Plan B«

Linke Grexit-Debatte: Demokratische Souveränität statt marktkonformer Demokratie. Eine Replik auf Bischoff, Troost und andere von Paul Steinhardt

Paul Steinhardt