linke Parteien

ndPlus

Frontfrau

Personalie: Barbara Nowacka soll Polens 
Vereinigte Linke zum Erfolg führen

Julian Bartosz,Wroclaw
ndPlus

Noch mehr Bedingungen für die SYRIZA-Regierung?

Eurogruppe spricht nach Treffen von Voraussetzungen für Auszahlung von Kredittranche / Etatentwurf in Athen sieht Kürzungen von 4,35 Milliarden vor / Tsipras: harte Auflagen sollen ersetzt werden

ndPlus

Ein paar Schritte voraus

Der Kampf um Kobane und der Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens. Warum eine kleine Grenzstadt eine Herausforderung für die westliche Linke ist

Ismail Küpeli

»Wir waren diese 
komischen Typen«

Dimitris Bokis ist einfaches SYRIZA-Mitglied auf Kreta. 
Die Krise zwingt seine Familie, mit 1300 Euro über die 
Runden zu kommen. 
Ein Gespräch über den Wahlsieg, Gesetze, die gebrochen 
werden, und den heiligen Geist im kommunistischen Kloster

Ulrich Heyden

Spanien entscheidet: Wahlen am 20. Dezember

Regierungschef Rajoy gibt späten Termin bekannt - und steht vor Verlust der Mehrheit / Konservative PP in Umfragen vorn / PSOE rund 5 Prozent dahinter / Linke Podemos derzeit bei knapp 16 Prozent, Izquierda Unida bei rund 4 Prozent

Katalonien: CUP ruft zu Ungehorsam auf

Parteichef Baños: Katalanen sollen Gesetze von Madrid missachten / Volkspartei PP spricht Unabhängigkeitslager den Erfolg ab: Das Plebiszit wurde verloren / Wahlbeteiligung bei 77 Prozent / Podemos erreicht elf Sitze: »Enttäuschend«

Der Ball liegt in Madrid

Martin Ling über den Ausgang der Wahl in Katalonien und einen möglichen Weg zur längst überfälligen föderalen Neuordnung Spaniens

Martin Ling
ndPlus

Offene Grenzen, offene Fragen

Von einem Ideal der Linkspartei: Versuch, in der gegenwärtigen Debatte um Migration und Asyl linke Handlungsoptionen zu entwickeln. Ein Gastbeitrag von Anja Mayer und Jörg Schindler

Anja Mayer und Jörg Schindler

Plan B, Plan EL, planlos?

Nach der Wahl in Griechenland bekommt die neue Europa-Debatte der Linken eine weitere Facette: Die Abspaltung der Laiki Enotita von SYRIZA wirkt auch hier

Tom Strohschneider
ndPlus

Britannien wählt den Wahnsinn

Was wäre wenn ... der neue Labour-Chef Corbyn 2020 in London regiert? Anmerkungen zu einer keineswegs abwegigen politischen Fiktion von Chris Mullin

Marian Krüger
ndPlus

Auftreten für einen Neustart

Mehrheiten für eine andere Politik anstreben: Dokumentation eines Beschlusses der Linksfraktion im Bundestag zur Europapolitik der Linken und zum Euro

- Anzeige -
- Anzeige -