17.12.2021 »Ich habe einfach nicht aufgegeben« Ein Sonderheft der Zeitschrift »Neue Rundschau« zu Wolfgang Hilbig Uwe Schütte
16.12.2021 Hallo, ist da jemand? Georg Kleins neuer Roman ist ein anspruchsvolles und verlockendes Labyrinth Björn Hayer
16.12.2021 »Alles kann schiefgehen in der Welt« Ein großes Optimismustalent: Vor 20 Jahren starb der Schriftsteller Stefan Heym Nelli Tügel
11.12.2021 Gustave Flaubert: Der Heilige des Romans Es lebe die kunstvolle Radikalität! Vor 200 Jahren wurde der französische Schriftsteller geboren Klaus Bellin
11.12.2021 Der Mythos des Krieges Christoph Bangert zieht mit dem letzten Band seiner Fotobuch-Trilogie »Rumors of War« ein Resümee seiner Arbeit als Kriegsfotograf Frank Schirrmeister
09.12.2021 Das Buch der Nacht In 35 Kapiteln nimmt uns Bernd Brunner mit auf eine wundersame Reise durch die Nacht Irmtraud Gutschke
04.12.2021 Leben und Schreiben im Rausch »Falladas letzte Liebe«: Michael Töteberg gelingt ein glänzender Roman über diesen begnadeten und getriebenen Autor Klaus Bellin
04.12.2021 Die großartige Exil-Community am Pazifik Martin Mittelmeier erklärt, wie die »Dialektik der Aufklärung« zum Jahrhundertbuch wurde Harald Loch
04.12.2021 Das Konzept von Biden wird scheitern Conrad Schuhler prophezeit den USA weitere Schwächung - innen wie außen Reiner Oschmann
04.12.2021 Die besten Weltuntergänge Die Welt geht unter, keine Frage. Aber was passiert dann mit der Menschheit? Christof Meueler
04.12.2021 Wer bestimmt, was möglich ist? Maak Flatten würdigt Willy Brandt als Außenminister der ersten Großen Koalition Heinz Niemann
04.12.2021 Schwul - und deshalb schuldig? Jürgen Pettinger erinnert an ein vergessenes NS-Opfer: Franz Doms Ernst Reuß
04.12.2021 Ich wurde auf einer Sandbank geboren … Die Lebensgeschichte von Goodbird, einem Native aus dem nordamerikanischen Stamm der Hidatsa. Eine Geschichte von Traditionen, Umbrüchen und Verwerfungen
04.12.2021 Zeit des Nichtstuns und der Partys Lutz Hachmeister hat mit »Hotel Provençal« eine Geschichte der Côte d’Azur verfasst Harald Loch
04.12.2021 Für die Kaution wird es reichen … Ein Romandebüt. Über die Erschöpfung vom Patriarchat, von Normen und Formen, Ausreden und Zwängen. Über Unverständliches. Über Bosnien