24.10.2017 »Stockhausen fand ich gut« Michael von Hintzenstern über die »Tage Neuer Musik« in Weimar und die ideologische Färbung der SED-Kulturpolitik Stefan Amzoll
23.10.2017 Problemfälle der Liebe Neue CDs mit Werken von Aribert Reimann und Hans Werner Henze Stefan Amzoll
23.10.2017 Benefizkonzert für Opfer der Hurrikan-Serie Fünf Ex-Präsidenten der USA für guten Zweck vereint
23.10.2017 12.000 protestieren gegen Rechtsaußen im Bundestag Mehr Menschen als erwartet beteiligten sich an der Demo gegen den Einzug der Rechtspopulisten in das deutsche Parlament Tim Zülch
23.10.2017 Poesie im Sommerkleid Ein mediterraner Klangteppich und mehrfachbödige Texte: Der Leipziger Sänger Ralph Schüller spielt am kommenden Freitag im Zebrano-Theater Mathias Schulze
23.10.2017 90 Ermittlungsverfahren nach Nazi-Rockfestival in Themar In Thüringen fand im Sommer das bisher größte »Festival« dieser Art statt / Kleine Anfragen zeigen internationale Vernetzung der Besucher auf
21.10.2017 »Ich werde niemals für die Deutschen spielen« Django Reinhardts Biografie beim Roma-Filmfestival Maria Jordan
20.10.2017 Wie die Kleider des Kaisers In der Deutschen Oper Berlin wurde Aribert Reimanns »L’Invisible« uraufgeführt Stefan Amzoll
20.10.2017 Trauer verbreitet sich Die österreichischen K & K-Philharmoniker spielten bei einem Gastspiel im Konzerthaus »Best of Tschaikowski« Ulrike Krenzlin
19.10.2017 Theater der vergessenen Stücke Im sächsischen Annaberg-Buchholz feiert eine ganz besondere Bühne ihren 125. Geburtstag Claudia Drescher, Annaberg-Buchholz
18.10.2017 Keiner wird gewinnen Barry Kosky inszenierte Debussys »Pelleas et Mélisande« in der Komischen Oper Stefan Amzoll
17.10.2017 Im Sandkasten der Macht Das 10. Impuls-Festival für zeitgenössische Musik startete mit der Uraufführung von »Spiel im Sand« in der Oper in Halle Joachim Lange
17.10.2017 Eine mehrfach gespiegelte Welt Mit einer Neuinszenierung von Verdis »Otello« eröffnete das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin seine Opernsaison Gerhard Müller