Musik

Unterwegs in den Alltag

In den USA bricht die Droge Fentanyl alle traurigen Rekorde. Prince und Tom Petty waren die Vorboten dieser Krise

Anjana Shrivastava

Techno-König

Weltbekannter syrischer Sänger Omar Souleyman in Türkei verhaftet

Cyrus Salimi-Asl

Die Inszenierung des Zufalls

Nicht soviel über ihn lesen, Bowies Look anschauen! Der Bildband »David Bowie: Foto«

Uwe Schütte

Das Pop-Zeitalter der Selbstermächtigung

Taylor Swift, Britney Spears und Co. bekommen endlich die Anerkennung, die sie verdienen. Nadia Shehadeh meint: Das ist auch ein Verdienst der Fans.

Nadia Shehadeh

Alle Lieder toll und witzisch

Die Musikerin Françoise Cactus fehlt, unheimlich doll sogar. Nach ihrem Tod erscheint nun eine Sammelbox Mit Liedern ihrer Band Stereo Total.

Benjamin Moldenhauer

Früh gereift

Nala Sinephro hat mit »Space 1.8« ein überraschendes Debütalbum vorgelegt

Benjamin Moldenhauer

Alte weiße Punkmänner

Ein weiterer Nostalgia-Roman zum Ergötzen: »Pop ist tot« von Thomas Mulitzer

Lars Fleischmann

Peking zähmt seine Lieblinge

Kein Zurück zu Maos Zeiten: Wie sich China im globalen Technologiewettlauf neu positioniert

Jan Turowski

Drei Bier für diesen Mann

»Randale, Raves und Ruhm«: Der legendäre englische Labelchef Alan McGee blickt zurück, als stünde er am Tresen

Jens Buchholz

Rappen gegen Rassismus

Mit dem Freedom of Movement-Festival setzt der Jugendzirkus Cabuwazi ein Zeichen für Vielfalt

Louisa Theresa Braun

Die nd-Literaturwoche

Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse, vorgestellt im Berliner Redaktionsgebäude

Olaf Koppe und Mario Pschera

Verfechter der Entgrenzung

Vor 40 Jahren lieferte Prince mit der Single »Controversy« ein zukunftsweisendes Identitätsmanifest

Frank Jöricke

»Coronakranke galten als Aussätzige«

Hoa Phuong Tran und Hung Manh Le unterrichten in Berlin traditionelle vietnamesische Instrumente. Kürzlich waren sie in Vietnam gefragte Interviewpartner - weil sie Corona hatten

Marina Mai

»Eine magnetische Persönlichkeit«

Otis Redding brachte mit seinen Auftritten nicht nur Hippies an den Rand der Ekstase. Vor 80 Jahren wurde der Soul-Sänger geboren

Thomas Grossman