26.03.2022 Der Dilettant und der Dichter Im Berliner Schloss Monbijou fand dank des Polen-Fürsten Anton Radziwiłł die erste Aufführung von Goethes »Faust« statt Kristiane Lichtenfeld
23.03.2022 Fisch sucht Netz Warum die Petersburger Band Shortparis sowjetische Ästhetik für ihre Antikriegsmessage nutzt Ewgeniy Kasakow
23.03.2022 Die Kunst dem Volke Laibach, Sloweniens subversive Konzeptband, zeigt im Berliner HAU ein Heiner-Müller-Musical Erik Zielke
22.03.2022 Der Drang nach Freiheit 1952 ist ein Schlüsseljahr in der Geschichte des Rock ’n’ Roll - die Schwarzen Pioniere wurden spät gewürdigt Olaf Neumann
21.03.2022 90 Minuten den Beat feiern Plattenbau. Die CD der Woche: »Catharsis« von Sven Väth Livia Lergenmüller
04.03.2022 Tanz in den März - mit Auflagen Clubs und Tanzschulen stehen vor dem Neustart - noch niemand ist völlig sicher, wie der gelingt Ulrike Henning
01.03.2022 Fluch der Schüchternheit Vor 50 Jahren wurde Nick Drakes Meilenstein »Pink Moon« veröffentlicht, das eine viel zu späte Würdigung erfahren hat Frank Jöricke
23.02.2022 Lob des Kollektivs Mit dem Musiktheaterstück »Obsessions« probiert sich das Theater Bremen an einer Erneuerung der Oper Andreas Schnell
22.02.2022 Gegen die Vereinnahmung durch Rechts Musiker Siegfried Fietz wird von Nazis vereinnahmt – und wehrt sich Lena Fiedler
16.02.2022 Die Monate vor den Beatles Vor 60 Jahren revolutionierte Bill Evans den Jazz Frank Jöricke
15.02.2022 »Russland ist sehr düster geworden« Wie fühlt man sich als russische Punkband heute? Ein Gespräch mit Dmitri Spirin von Tarakany! Ardy Beld
09.02.2022 Gönnt Schwarzen Frauen ihre Schwangerschaft! Rihanna ist schwanger. Anstatt sie zu kritisieren, sollten weiße Frauen lieber gesellschaftliche Schönheitsstandards für Women of Color hinterfragen, findet Nadia Shehadeh Nadia Shehadeh
04.02.2022 Reise in den Himmel mit Diamanten Plattenbau. Die CD der Woche: »W« von Boris Benjamin Moldenhauer
02.02.2022 Ohne Konzept und Moral Joe Rogan verbreitet in seinem Podcast Falschinformationen über Corona Birthe Berghöfer
01.02.2022 Der kreative Konsument Der blinde Fleck der Poptheorie: Tobi Müller widmet sein Buch der Technologie hinter der Musik Jens Buchholz
31.01.2022 Weiterentwicklung der glatten Musik Plattenbau. Die CD der Woche: »Fragments« von Bonobo Benjamin Moldenhauer
29.01.2022 Allergisch auf Bekenntniszwang Tocotronic haben soeben ihr neues Album »Nie wieder Krieg!« veröffentlicht. Anlass genug für ein Gespräch über den Wandel der Zeit Martin Höfig und Christin Odoj
29.01.2022 Selten ein gemeinsames Lied Marktplätze und Kampfzonen: 421 bemerkenswerte Kurzessays über »Musik und Gesellschaft« Kai Köhler
29.01.2022 Ein Dirigent und sein halbwahrer Halbkreis Aus Aufgabensammlungen der nd-Denkspielgemeinde nd
26.01.2022 Abschied vom Verstand Lässiger Sprechgesang, luftiger Disco-Funk, ironisch-schlaue Texte: Die Berliner Sängerin Cäthe hat ein großartiges neues Album veröffentlicht Jan Paersch