Musik

Schwurbelnde Nena canceln

Manche Idole sind nicht so leicht zu canceln wie andere, kritisiert Nadia Shehadeh

Nadia Shehadeh

Grenzen sprengen

Ron Mael über die Entstehung des in Cannes preisgekrönten Filmmusicals »Annette«

Olaf Neumann

Der Pop hat die besseren Lieder!

Wir haben ihn geliebt - trotz seiner Verirrungen und wider alle Vorurteile - und lieben ihn immer noch. Ein Manifest über den Paradiesvogel der Musikfamilie

Frank Jöricke

Zukunftsmusik

Oksana Lyniv stand als erste Frau in Bayreuth am Dirigentenpult

Erik Zielke

Wagner auf LSD

Stardirigent Kirill Petrenko erschafft mit »Tristan und Isolde« an der Bayerischen Staatsoper musikalische Traumwelten

Berthold Seliger

Das Märchen von der Fairness

Die Dokumentarserie »Hip Hop Uncovered« skizziert den Weg der milliardenschweren Musikbranche vom Rinnstein ins Rampenlicht

Jan Freitag

Tanz der Kulturen

Marie Frank über das Tanzverbot des Bezirks im Strandbad Plötzensee

Marie Frank

Rechte Wahlkämpfer

Systemloyale Parteien setzen bei Dumawahlen auf Rechtsradikale

Ewgeniy Kasakow

Der Konsum-Zombie als Chiffre

Filzbärte, Punks und Yuppies: Der Popjournalist Jens Balzer hat eine Kulturgeschichte der 80er Jahre geschrieben, die auch Aufschluss über Phänomene der Gegenwart liefert

Jens Buchholz

Geigenarmada

Percy Faith: »Theme from ›A Summer Place‹«

Frank Jöricke

Nicht mehr Geisel

Die Sängerin Hozan Canê darf endlich nach Deutschland zurück

Jana Frielinghaus

Im Schatten

Gloria Scott: »Just as long as we’re together«

Frank Jöricke
- Anzeige -
- Anzeige -