16.06.2021 Warnung vor Linksterror Linke fördern laut Verfassungsschutz das Erstarken der Rechten Jana Frielinghaus
15.06.2021 Auf den Spuren von Noël Martin Blankenfelde-Mahlow erinnert mit Aktionswoche an rassistische Attacke vor 25 Jahren Andreas Fritsche, Mahlow
11.06.2021 Wer nach rechts schaut Fabian Hillebrand über den Verfassungsschutz in Sachsen Fabian Hillebrand
10.06.2021 Ermittlungen gegen hessisches SEK Polizisten mutmaßlich an rechtsextremen Chats beteiligt Sebastian Bähr
09.06.2021 Geheimdienst bespitzelte Abgeordnete Sächsischer Verfassungsschutz sammelte rechtswidrig Daten über SPD, Grüne und Linke-Politiker Sebastian Bähr
05.06.2021 Braune Flecken im roten Brandenburg Gideon Botsch und Christoph Schulz veröffentlichen ein Buch zur Geschichte rechter Parteien 1990 bis 2020 Andreas Fritsche
02.06.2021 Die offenen Fragen DER KHAN-REPORT: Warum bekam der Mord an Walter Lübcke so wenig Aufmerksamkeit? Ayesha Khan
01.06.2021 Ordentlicher Misserfolg Abschlussbericht: Expertenkommission stellt Ermittlungsbehörden im Neukölln-Komplex gutes Zeugnis aus Marie Frank
01.06.2021 Inkompetenz wird belohnt Marie Frank über den Abschlussbericht zum Neukölln-Komplex Marie Frank
01.06.2021 Die Angst geht um Die Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt blickt mit Sorge auf die kommende Landtagswahl. Es droht ein weiterer Machtzuwachs der AfD. Max Zeising, Halle
31.05.2021 Pappkamerad Diktatur Jana Frielinghaus über Ursachen von Rechtsradikalismus im Osten Jana Frielinghaus
29.05.2021 Der »einsame Wolf« als Strategie der Rechten Die militante Rechte setzt mitunter auf Alleingänger und kleine Zellen, um ihre Ziele durchzusetzen. Doch den Wolf gibt es nur im Rudel Johanna Treblin
25.05.2021 Jugend macht die Klappe auf Zum 30. Geburtstag des Landesjugendrings ist eine Tour durch ganz Brandenburg geplant Wilfried Neiße, Potsdam
21.05.2021 NSU-Akten bleiben Tabu Hessischer Landtag stimmt gegen Offenlegung brisanter Berichte Stefan Otto
21.05.2021 Judenhass sitzt nach wie vor in den Köpfen Lichtenberg bekommt als erster Berliner Bezirk einen eigenen Antisemitismusbeauftragten Rainer Rutz
21.05.2021 Neonazis legen »Feindeslisten« an Rechtsextremisten haben private Daten von 1000 Berlinern erfasst Tomas Morgenstern
21.05.2021 Der Oberleutnant und die Medien Er sei falsch verstanden worden, beteuert Franco A. - und sucht reichweitenstarke Publikationen, um seiner Sicht der Dinge Gehör zu verschaffen Daniel Lücking
21.05.2021 Gefahr für Leib und Leben Neonazis in Berlin legten »Feindeslisten« an. Prozessbeginn gegen Franco A.
18.05.2021 Die große Dealerei Neonazis, die brutal eine Kirmesgesellschaft überfielen, könnten bei Geständnissen milde davonkommen Sebastian Haak