22.10.2018 Gefährliches Abwracken am Strand Deutschland tritt dem Hongkong-Abkommen für ein sichereres Schiffsrecycling bei Hermannus Pfeiffer
07.09.2018 Register gegen Trittbrettfahrer Verpackungsgesetz will alle Hersteller verpflichtend an dualen Systemen beteiligen Ulrike Henning
22.08.2018 ndPlus Sondermüll - Gefahr in Verzug Müll - vermeiden, trennen, weiterverarbeiten (Teil 2 und Schluss) Rainer Bratfisch
15.08.2018 Die Hauptstadt des Mülls Müll - vermeiden, trennen, weiterverarbeiten (Teil 1) Jens Sethmann
15.08.2018 Wohin mit dem Schrott? Immer mehr Produkte gelten als Elektroschrott, doch die Rücknahme funktioniert schlecht Grit Gernhardt
10.08.2018 Elektroschrott flott machen Der Verein Kunst-Stoffe betreibt zwei sogenannte Repair-Cafés und zwei Materiallager für Wertstoffe Florian Brand
27.07.2018 Recycling mit Hindernissen Der Mülltrennungsweltmeister hat noch Reserven bei der Rückgewinnung von Rohstoffen Susanne Aigner
27.07.2018 Spitzenreiter bei Verpackungsabfall Umweltbundesamt fordert mehr Müllvermeidung in Deutschland
28.05.2018 EU-Kommission plant Verbot von Plastikgeschirr Grüne fordern umfassende Strategie gegen die Vermüllung der Umwelt und plädieren für systematisches Recycling
28.05.2018 EU plant Verbot von Plastikgeschirr Kommission will am Montag Entwurf für Richtlinie vorstellen
03.05.2018 Wenn sich nichts mehr dreht 387 Windkraftanlagen wurden 2017 für abrissreif erklärt, der Rückbau ist nicht einfach. Ein Bericht aus Bremen Anna Ringle, Bremen
17.03.2018 Chemiebausteine aus Abwässern Unsere flüssigen Abfälle bieten vielfältige Recyclingmöglichkeiten. Die Rückgewinnung chemischer Zwischenprodukte und von Energie ist dabei eine Option. Bernd Schröder
14.03.2018 Bäume der Solidarität in Nordsyrien Linke Aktivist*innen starten während des türkischen Einmarsches ein Aufforstungsprojekt Anselm Schindler