21.11.2016 ndPlus Rettungsanker Bitcoin In der Wirtschaftskrise soll die digitale Währung Simbabwes Autonomie sichern Anne Gonschorek, Kapstadt
13.09.2016 ndPlus Stinkwanzen stehen in Simbabwe auf dem Speiseplan Insekten gewinnen in Afrika als Nahrungsmittel zunehmend an Bedeutung Anne Gonschorek, Kapstadt
05.09.2016 Endzeitstimmung in Simbabwe Langzeitherrscher Mugabe verhängt Demonstrationsverbot, um Proteste gegen Mangelwirtschaft zu unterbinden Anne Gonschorek, Kapstadt
18.07.2016 ndPlus Ein Pastor macht Mugabe zu schaffen Evan Mawarire mobilisiert Simbabwes Zivilgesellschaft gegen den Langzeitherrscher Anne Gonschorek, Kapstadt
25.04.2016 ndPlus Geldmangel tötet den freien Journalismus Reporter Ray Mwareya berichtet über schwierige Arbeitsbedingungen in Simbabwe und Südafrika
15.03.2016 ndPlus Afrikaner hungern trotz sinkender Preise Grundnahrungsmittel werden auf dem Weltmarkt zwar billiger, doch bei den Armen kommt das nicht an Anne Gonschorek, Kapstadt
01.03.2016 ndPlus »Wir müssen die Schwachen stärken« Johannes Mufakose über knappe Ressourcen im ländlichen Simbabwe und das Lösen von Konflikten
23.01.2016 Rückkehr auf verlorenes Land Die simbabwische Organisation TSURO ist dankbar für den Beistand aus Deutschland Martin Zint, Weltfriedensdienst
23.01.2016 ndPlus Dank an »Nueva Alemania« Die INKOTA-Partnerorganisation CAPRI aus Nicaragua freut sich auch für die Projekte in Vietnam und Simbabwe über das Rekordergebnis der nd-Solidaritätsaktion Willi Volks, INKOTA
14.01.2016 Wir haben eine Vision! Die Geschichte von Gladys und Silas Chokera aus Makware / Chimanimani Martin Zint, Weltfriedensdienst
14.01.2016 Bankkonto auf vier Beinen In Chisuko verschaffen sich Frauen mit der Rinderzucht Einkommen und Perspektiven Tabea Speder
05.01.2016 ndPlus Traditionelles Saatgut wirkt gegen den Hunger In Simbabwe zeigen sich alte Sorten unter den Bedingungen des Klimawandels am widerstandsfähigsten Locadia Mavhudzi, Harare
17.12.2015 ndPlus Vierbeinige Rücklagen TSURO organisiert Programme für eine nachhaltige Rinderhaltung in Simbabwe Helge Swars
10.12.2015 ndPlus Die Geschichte vom Wasser in Chimanimani Die Einwohner einer Region im Tiefland von Simbabwe haben ihr Menschenrecht auf sauberes Nass aus eigener Kraft gesichert Lukas Hartl, Weltfriedensdienst