19.01.2019 ndPlus Wo die Elefanten planschen Simbabwe gehört zu den schönsten Ländern des afrikanischen Kontinents. Ein besonderes Projekt zeigt, wie auch Safari-Tourismus Menschen und Tieren helfen kann. Susanne Kilimann
19.01.2019 Wird die 60 000er-Schwelle noch überschritten? Wolfgang Hübner, Chefredakteur / Martin Ling, Nord-Süd-Redakteur
20.12.2018 Rinder pflegen die Landschaft Weidemanagement trägt in Simbabwe Früchte Stephan Dombrowski, Weltfriedensdienst
20.12.2018 Ein breites Bündnis der Solidarität Zahlreiche Dorfgruppen teilen und nutzen die natürlichen Ressourcen zum Vorteil aller Julika Botschek, Weltfriedensdienst
20.12.2018 Vorreiter beim Klimaschutz in Simbabwe Die Organisation TSURO verschreibt sich dem gemeinschaftlich organisierten Ressourcenschutz Helge Swars, Weltfriedensdienst
22.11.2018 Simbabwe am Abgrund Die einstige Kornkammer ist in der Dauerkrise Julika Botschek, Weltfriedensdienst
22.11.2018 Frieden und Entwicklung aus einer Hand Die Basisinitiative TSURO greift in Simbabwe den Kleinbauernfamilien unter die Arme Helge Swars, Weltfriedensdienst
17.11.2018 Kluge Lösungen für Umwelt und Ernährung teilen Weltfriedensdienst kooperiert in Simbabwe mit der Kleinbauernorganisation TSURO Julika Botschek
04.08.2018 Das Krokodil schnappt sich den Sieg Der 75-jährige Emmerson Mnangagwa wird in Simbabwe unter Protest der Opposition zum Wahlsieger erklärt Martin Ling
03.08.2018 Ermittlungen zu Gewalt in Simbabwe Simbabwes Präsident will Krise nach Wahlen »friedlich« beenden
02.08.2018 Zusammenstöße in Simbabwe Opposition wirft Regierungspartei Manipulation bei den Wahlen vor
30.07.2018 »Das Militär ist und bleibt ein unberechenbarer Faktor« Politikwissenschaftlerin Melanie Müller über die Lage in Simbabwe rund um die Wahlen