11.04.2025 Es wird dunkel in Deutschland Der Koalitionsvertrag von Union und SPD wird die volkswirtschaftlichen Probleme weiter verschärfen Heinz-J. Bontrup
11.04.2025 Labour: Zurück zum Kahlschlag Im Namen der Stabilität verfolgt die Labour-Regierung eine drastische Sparpolitik. Doch der Widerstand wächst Peter Stäuber
04.04.2025 Für den Krieg gegen Russland ertüchtigt Georg Fülberth meint, die SPD mache wieder mal Politik für Reiche. Der größte Skandal jedoch seien die Kriegsvorbereitungen. Georg Fülberth
25.03.2025 »Wenn niemand an Kriegen verdiente, wären wir dem Frieden näher« Dokumentiert: Rede des Alterspräsidenten des 21. Deutschen Bundestages, Gregor Gysi, in der konstituierenden Sitzung
21.03.2025 BER in Berlin: Reisende kann man nicht aufhalten Die Luftverkehrssteuer macht einen Flug ab Berlin teurer als ab Warschau oder Prag. Der Airport BER fordert ihre Abschaffung Andreas Fritsche
05.03.2025 Milliardenvermögen überwiegend in Männerhand Oxfam-Studie zur Vermögensverteilung in Deutschland nd
25.02.2025 Reform der Schuldenbremse: Anpassung an Realitäten Vieles deutet darauf hin, dass die Schuldenbremse in der nächsten Legislaturperiode reformiert wird Kurt Stenger
21.02.2025 Steuer-Männer und Toilettensitz-Tour Der Bundestagswahlkampf bot viele schöne Momente, doch es gab auch viel Luft nach oben Andreas Koristka
17.02.2025 Linke nach der Wahl: 100 Tage Druck von Links In den ersten hundert Tagen nach der Bundestagswahl will Die Linke im Parlament Mieten- und Preisdeckel auf die Agenda setzen Pauline Jäckels
14.02.2025 Der Klimabeitrag der Reichen Sehr Wohlhabende sind für einen sehr hohen Treibhausgas-Ausstoß verantwortlich. Die Politik kann etwas dagegen tun Eva Roth
09.02.2025 Lemke begrüßt Pläne zu Verpackungssteuer Die Umweltministerin möchte aber auch die Hersteller in die Pflicht nehmen
06.02.2025 Im Griff der Kartelle Ecuadors Wirtschaft wird mehr und mehr durch die organisierte Kriminalität bestimmt Knut Henkel, Guayaquil
30.01.2025 Attac: »Unser Wirtschaftssystem ist Gift für die Demokratie« Alfred Eibl kämpft mit der Organisation Attac für mehr Steuergerechtigkeit Interview: Gisela Dürselen
29.01.2025 Die steuerlichen Änderungen im neuen Jahr Seit dem 1. Januar sind zahlreiche steuerliche Änderungen in Kraft
27.01.2025 Deutsche Wohnen-Übernahme: »Kaum zum Vorteil der Mieter« Nach der Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen fürchten Mieter*innen Teuerungen Sarah Yolanda Koss
23.01.2025 »Man muss über eine Ausweitung der Bundesbeteiligung sprechen« Steuer- und Finanzexpertin Katja Rietzler über mangelnde Finanzierung der Kommunen und warum es falsch ist, bei den Beschäftigten zu sparen Interview: Felix Sassmannshausen
21.01.2025 Finanzen der Sozialkassen instabil DAK und VdK fordern grundlegende Reformen zur Entlastung der Beitragszahler Ulrike Henning
17.01.2025 Geld anlegen ist das eine, »netto« das andere Ihre finanzielle Lage empfinden die meisten Bundesbürger mit gemischten Gefühlen Hermannus Pfeiffer
10.01.2025 CDU will Steuersenkungen durch Kürzungen und Wachstum finanzieren Auf ihrer Vorstandsklausur in Hamburg will die CDU ein wirtschaftspolitisches Konzept mit dem Titel »Agenda 2030« beschließen
08.01.2025 CSU-Klausur in Seeon: Rechte Populisten unter sich Unionsparteien zelebrieren in Kloster Seeon Wahlkampfauftakt mit den üblichen Themen Jana Frielinghaus