12.12.2018 Enttäuschte »Gelbwesten« Emmanuel Macrons halbherziges Einlenken ändert nichts an der Krise in Frankreich Ralf Klingsieck, Paris
07.12.2018 Unter dem Kommando der Wall Street Wenn Friedrich Merz CDU-Chef wird, spielt die Finanzindustrie die erste Geige in der Politik, meint Conrad Schuhler Conrad Schuhler
07.12.2018 ndPlus Protestwelle rollt weiter durch Frankreich 146 Festnahmen bei Protesten an Schulen und Universitäten
05.12.2018 ndPlus Darf die Bevölkerung das überhaupt? Parlamentarischer Beratungsdienst soll Zulässigkeit der Volksinitiative gegen Straßenbaubeiträge prüfen Andreas Fritsche
03.12.2018 ndPlus Alles klar in Katowice? UN-Klimaverhandlungen sollen transparente Regeln für alle Länder festlegen
01.12.2018 Wie wir pralle Muskeln bekommen Michael Bröning hat ein Lob auf die Nation verfasst, die er Rechtspopulisten nicht überlassen will Zaklin Nastic/Klaus Höpcke
01.12.2018 Von Leuchttürmen und Lagerfeuern DFB-Präsident Reinhard Grindel sprach in dieser Woche in Berlin oft von gesellschaftlicher Verantwortung, macht aber hauptsächlich Werbung für die Fußball-Europameisterschaft 2024. Alexander Ludewig
30.11.2018 ndPlus »Der größte Fall von Steuergeldverschwendung« Erste Privatisierung einer Landesbank hinterlässt Milliardenloch in Haushalten Hamburgs und Schleswig-Holsteins Hermannus Pfeiffer
30.11.2018 ndPlus Finanzsenator weist Befürchtungen zurück Neuregelung der Grundsteuer führt laut Matthias Kollatz (SPD) nicht zu flächendeckenden Mietsteigerungen
27.11.2018 Irrsinn Umlage Simon Poelchau hält die Ideen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Reform der Grundsteuer für kontraproduktiv Simon Poelchau
23.11.2018 ndPlus Keine Angst vor neuen Schulden Trotz schlechterer Konjunkturaussichten wird der Staat auch in den nächsten Jahren vermutlich mehr einnehmen als ausgeben Simon Poelchau
23.11.2018 Mit Phantom-Papieren den Fiskus geprellt Zahlten die deutschen Finanzämter Millionen Euro Steuererstattung für US-amerikanische Aktien aus, die es gar nicht gab? Hermannus Pfeiffer