Streik

Im Kino des Klassenkampfes

Das Frauenfilmkollektiv labournet.tv widmet dem Streik ein Internetportal.

Vanessa Fischer

Heute bin ich mal weg

Am 8. März wollen Frauen streiken. Das erinnert an den Streik von 1994. Von Simone Schmollack

Simone Schmollack

Von Mackerkultur und Rampensäuen

Gewerkschaften rufen nicht zum Frauenstreik auf. Sie täten aber gut daran, sich den widerstandslustigen Frauen aus den Streikbündnissen anzunähern, meint ver.di-Gewerkschaftssekretärin Yanira Wolf

Yanira Wolf

Typen an den Herd

Können Männer den Frauenstreik unterstützen? Durchaus. Profeministen haben viele Ideen

Sebastian Bähr

Das komplette System lahmlegen

Frauenstreik am 8. März will auch auf unbezahlte Sorge-, Erziehungs- und Haushaltsarbeit aufmerksam machen

Alex Wischnewski und Kerstin Wolter
ndPlus

»Die Taliban würden mich umbringen«

Fariba Faseli mobilisiert geflüchtete Frauen für den Streik am 8. März. Dabei fürchtet sie um ihren Aufenthaltsstatus – in Afghanistan würde sie ihr Leben riskieren.

Lou Zucker
ndPlus

Die »verfügbare« Lohnmarge

Nach dem Generalstreik in Belgien sind die Unternehmen nun zu etwas kräftigeren Erhöhungen bereit

Peter Eßer, Brüssel

Die Stimme der Eltern wird gehört

Eine Mutter erklärt, warum sie gute Gründe hat, an der Streikkundgebung der Landesbeschäftigten in Berlin teilzunehmen

Ines Wallrodt

Immer wieder freitags ...

... lernen Schüler, warum ein Streik mehr bringt als Protest am Wochenende. Gut so, meint Nelli Tügel

Nelli Tügel