10.09.2021 Tanzsaal statt Schwimmhalle Hubertusbad in Berlin-Lichtenberg soll bald wieder öffnen - nach 30 Jahren Leerstand saniert, wird es zu einer Eventlocation Tomas Morgenstern
01.09.2021 Identitätspolitik machen die anderen Am Mittwoch startet das Queerfilmfestival in elf Städten. Das Motto in diesem Jahr: »Jede*r hat das Recht auf Liebe«. Thematisiert wird damit unter anderem die queerfeindliche Politik in Russland Ulrike Wagener
01.09.2021 Von Wellen und Widerstand Der bewegte Mensch: Die Ausstellung »Global Groove« in Essen blickt auf 120 Jahre Tanz- und Kunstgeschichte Stefanie Roenneke
28.08.2021 Maske auf, sonst geht die Musik aus Wie es sich auf dem Musikfestival »Wilde Möhre« am Griebendorfer See in der Lausitz in Zeiten der Pandemie so feiern lässt Sabina Zollner und Linda Peikert
31.07.2021 »Meine Eltern haben nicht gelesen« Nicole Bernard wurde bekannt als Flamenco-Tänzerin. Dann als Autorin für Kinderbücher. Ihr Lieblingscharakter ist Olga, die Ohrenqualle Anita Wünschmann
28.07.2021 Ricarda Funk holt erstes deutsches Gold Die Kanutin aus Ahrweiler denkt nach dem Sieg an die Flutopfer Frank Kastner, Tokio
23.07.2021 Tanz der Kulturen Marie Frank über das Tanzverbot des Bezirks im Strandbad Plötzensee Marie Frank
20.07.2021 Die Störung der Geometrie Auf den Spuren von Oskar Schlemmer: Das Bauhaus ist noch immer Referenz für modernes Theater – auch für das »Geometrische Ballett« Lara Wenzel
09.07.2021 Getanzt wird im Osten Mit dem Projekt »Draußenstadt« unterstützt der Senat auch das Clubleben unter freiem Himmel Mischa Pfisterer
09.07.2021 Draußen Raven ist okay Martin Kröger begrüßt die Initiative des Senats für die Events der »Draußenstadt« Martin Kröger
07.07.2021 Menschliche Leidenschaften »Zweiteiliger Ballettabend«: William Forsythe und Jacopo Godani erkunden die Grenzen der Körper und der irdischen Existenz Lara Wenzel
05.07.2021 Mit Bass gegen die Klimakrise Fridays for Future mobilisiert mit Tanz und Musik zum Global Strike Louisa Theresa Braun
25.06.2021 Tanz dich frei In der Serie »Physical« befreit sich eine Frau per Aerobic von den Fesseln der biederen 80er Jahre Jan Freitag
14.06.2021 »Wir sind alle verantwortlich« In Tunesien kämpft der 28-jährige Tänzer Omar Ben Amor gegen die Radikalisierung in der Gesellschaft Mirco Keilberth, Sfax
12.06.2021 »Es bedeutete für jeden, mit allem zu brechen« Berlinale Perspektive Deutsches Kino: »In Bewegung bleiben« - Salar Ghazi erzählt von Tänzern der Komischen Oper Ende der 80er. Ein Gespräch Inga Dreyer
26.05.2021 Der gespaltene Mensch »Der absolute Tanz«: Eine Berliner Ausstellung erinnert an Bewegungskünstlerinnen der Weimarer Republik Ralf Stabel
20.05.2021 Bloß nicht zu locker lassen Martin Kröger fordert eine vernünftige Öffnungsstrategie für die Region Martin Kröger
18.05.2021 Mit dem Körper schreiben Zum Tod des Tänzers und Choreographen, des Autors und Dramaturgen Raimund Hoghe Erik Zielke
30.04.2021 Tiflis, Wilna, Siebenbürgen Heimische und internationale Perlen aus dem Mitteldeutschen Verlag
17.02.2021 Es hörte sich paradiesisch an Wie Westberlin unterging: Ein schönes Lehr- und Bilderbuch zur subkulturellen Stadtentwicklung Christof Meueler