20.06.2020 Soros kehrt nicht so schnell zurück Trotz eines EuGH-Urteils dürften es Nichtregierungsorganisationen in Ungarn weiter schwer haben. Aert van Riel
19.06.2020 Ungarn passt doch ganz gut in die EU Aert van Riel über die erneute Niederlage von Orbáns Regierung vor dem EuGH Aert van Riel
22.05.2020 Europa wirkt noch - ein bisschen Stephan Fischer über Ungarns Reaktion auf das EuGH-Urteil zu »Transitzonen« Stephan Fischer
15.05.2020 EuGH weist Ungarns Asylpolitik in die Schranken Unterbringung in Transitlager wird als Inhaftierung eingestuft
14.05.2020 Für den EuGH ist Unterbringung von Asylbewerbern in Transitzone in Ungarn »Haft« Orbans Flüchtlingsabwehrpolitik ist immer wieder Thema für europäische Gerichte
07.04.2020 Orbán will Geschlecht vorschreiben Ungarische Gesetzreform könnte Ende der legalen Anerkennung von Trans-Personen bedeuten Birthe Berghöfer
03.04.2020 Schutzsuchende im Stich gelassen Europäischer Gerichtshof bescheinigt Polen, Ungarn und Tschechien Verstoß gegen Unionsrecht Peter Steiniger
01.04.2020 Der Diktator als Partner Aert van Riel zu den Debatten über Orbáns Notstandsgesetze Aert van Riel
01.04.2020 Heftige Kritik an Orbans Notstandsgesetzen: »Zerstörung des Rechtsstaats« Viktor Orban hatte sich am Montag vom Parlament mit umfassenden Sondervollmachten ausstatten lassen, die bereits in Kraft traten
01.04.2020 Nach dem Parlament will Orbans Fidesz die Bürgermeister entmachten Universitäten sollen Selbstverwaltung verlieren / Bürger sollen ihr Geschlecht nicht mehr ändern dürfen
28.03.2020 Orbán liegt voll im Trend Ungarns Regierungschef will Parlament und Kritiker kaltstellen. Auch andere europäische Staatsmänner regieren zunehmend autoritär. Von Aert van Riel Aert van Riel
23.03.2020 Corona soll Orbán ermächtigen Stephan Fischer über Ungarns Abschied von der Demokratie Stephan Fischer
04.03.2020 Ungarische Sondersteuern für Konzerne sind zulässig Urteil des Europäischen Gerichtshofes stärkt die Wirtschaftspolitik der Orbán-Regierung Silviu Mihai
10.02.2020 Wie Nazis Niederlagen feiern Rund 500 Rechte sind am Samstag in Budapest aufmarschiert, um die Schlacht um die ungarische Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg für ihre Zwecke zu instrumentalisieren Dario Veréb und Raimond Lüppken
07.01.2020 Gewichtheben: IOC richtet Disziplinarkommission ein Dopingvertuschung, Korruption, schwarze Kassen - in einer ARD-Doku wird der Gewichtheber-Weltverband belastet
28.12.2019 Ungebremste Rüstungsexporte Aert van Riel über einen unrühmlichen Ausfuhrrekord Aert van Riel
27.12.2019 Deutsche Rüstungsexporte in Rekordhöhe Mehr als 7,95 Milliarden Euro gab die Bundesregierung 2019 aus. Die meisten Verkäufe deutscher Waffen gingen nach Ungarn, Ägypten und in die USA Michael Fischer
18.12.2019 ndPlus Visegrad-Hauptstädte stellen sich gegen ihre Regierungen Mit dem »Pakt freier Städte« setzen Bratislava, Budapest, Prag und Warschau auf EU-Integration statt auf Ausgrenzung Jindra Kolar, Prag
17.12.2019 ndPlus Arm, aber kreativ Die serbische Universitätsstadt Novi Sad wird 2021 Europäische Kulturhauptstadt. Eine Chance, mehr nicht Robert Stark