18.10.2012 ndPlus Noch ein Versager René Heilig über Schredderwut und Informationspolitik in Sachen NSU
18.10.2012 284 Akten geschreddert Geheimdienst vernichtete mehr Daten über Neonazis, als bislang zugegeben René Heilig
11.10.2012 Ergebnis war gleich null Ex-Verfassungsschützer vor NSU-Untersuchungsausschuss: Wir wussten nichts Rudolf Stumberger
11.10.2012 Verfassungsschutz nicht dicht Staatsanwälte mussten Neonazi-Ermittlungen vor Geheimdienst verheimlichen René Heilig
09.10.2012 ndPlus Geblendet von der eigenen Doktrin Sachsen-Grüne: Verfassungsschutz ungeeignet für Beobachtung von Rechtsextremismus / NPD vor Landtags-Aus? Hendrik Lasch, Dresden
08.10.2012 Der Mann, der Thüringer nicht mag Ex-Verfassungsschutzchef Roewer packt aus: Das Würstchen und der Erfurter NSU-Untersuchungsausschuss René Heilig
05.10.2012 ndPlus Fragen über Fragen zur V-Mann-Affäre Grüne und Linkspartei haben Auskunftsersuchen zum NSU-Komplex an Senator Henkel geschickt Martin Kröger
28.09.2012 ndPlus Sonderermittler für Henkel Kritik an Innensenator im Parlament / LINKE will Referendum bei Privatisierungen Klaus Joachim Herrmann
28.09.2012 Die Freiheit der V-Mann-Führer Berliner NSU-Untersuchungsausschuss vernahm »Ermittler« des Verfassungsschutzes René Heilig
27.09.2012 V-Mann suchte Briefkontakt zur Nationalistischen Front Berliner LKA-Spitzel Thomas S. war in den 90er Jahren eine relevante Figur der rechtsextremen Szene Deutschlands Martin Kröger
27.09.2012 ndPlus Ganz nah dran Ein neuer V-Mann-Vorwurf im Umfeld des NSU bringt Geheimdienste in Verlegenheit Wolfgang Hübner
25.09.2012 ndPlus Henkel steckt im V-Mann-Sumpf Quatschender NSU-Helfer und Spitzel Thomas S. bringt Innenbehörden in Bedrängnis Martin Kröger
24.09.2012 Neues zum V-Mann »Corelli« oder wie Thomas R. »verschwand« Verfassungsschutz und BKA »radierten« in Polizeierkenntnissen zur Kameradschaftsszene