12.01.2011 ndPlus CDU packt Extremismuskeule aus In Baden-Württemberg wird die Linkspartei weiterhin vom Verfassungsschutz beobachtet David Werdermann, Freiburg
17.12.2010 ndPlus Zweifel beseitigt der Geheimdienst Bund erläutert strittige Extremismusklausel Hendrik Lasch, Dresden
15.10.2010 Vergleich zur Akte Ramelow Jahrelanger Streit zwischen LINKEN-Politiker und Thüringen beendet
29.09.2010 ndPlus Haut »Karl May« Verena Becker raus? RAF-Mitkämpfer bieten sich medial als Entlastungszeugen an – so wie der Verfassungsschutz René Heilig
25.09.2010 Bayerns Verfassungsschutz muss Bericht schwärzen Antifaschistischer Verein darf bis auf Weiteres nicht als linksextremistisch bezeichnet werden
14.09.2010 LINKE steuert Karlsruhe an Ramelow schickt sich nicht in Beobachtung durch Verfassungsschutz
02.09.2010 ndPlus Nazi-Konzert mit »Totalverlust« Ort der NPD-Veranstaltung noch unklar / Antifaschistischer Protest in Planung Marina Mai
30.08.2010 ndPlus Gab es eine Verena beim Verfassungsschutz? 33 Jahre nach der Tat steht ein neuer RAF-Prozess bevor. Aufgerufen ist der Fall »Siegfried Buback« / Stuttgart-Stammheim macht wieder Schlagzeilen. Das Oberlandesgericht verhandelt Ende September gegen Verena Becker René Heilig
06.08.2010 ndPlus Aus Ehe mit Chinesin wird Politikum Ingenieur wird »Sicherheitsrisiko« und fliegt raus / Nun entscheidet das Arbeitsgericht Dieter Hanisch, Elmshorn
03.08.2010 Lernen vom Verfassungsschutz Der Geheimdienst erweitert seine Aufgaben zur politischen Meinungsbildungsagentur Hartmut Rübner
23.07.2010 ndPlus Sieg der Schlapphüte Das Bundesverwaltungsgericht lässt dem Verfassungsschutz nahezu freie Hand bei der Beobachtung der LINKEN Fabian Lambeck, Leipzig
22.07.2010 Linkspartei weiter im Fadenkreuz Bundesverwaltungsgericht hält Ramelow-Bespitzelung für rechtens – Verfassungsbeschwerde
21.07.2010 »Das ist einfach Kalter Krieg« Bodo Ramelow über die LINKE im Visier des Verfassungsschutzes
15.07.2010 ndPlus Prominente gegen Bespitzelung der Linkspartei Aufruf von Künstlern, Wissenschaftlern und Gewerkschaftern