Nordkorea meldet erneut Atomwaffentest

China startet Notfallplan / Südkorea verurteilt Test als Provokation / Japan prüft neue Sanktionen

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Nordkorea hat am Freitag die Zündung einer Atombombe bestätigt. Es habe sich um einen »erfolgreichen« Atomwaffentest gehandelt, berichtete das staatliche Fernsehen. Zuvor hatte es aus Südkorea geheißen, der Norden habe »höchstwahrscheinlich« zum fünften Mal eine Atombombe zu Testzwecken gezündet. China hatte einen Notfallplan und Messungen von Radioaktivität an der Grenze zu Nordkorea gestartet. Das Umweltschutzministerium in Peking teilte am Freitag mit, dass Messstationen in den drei nordostchinesischen Provinzen und in der Provinz Shandong »normal arbeiten«. Über erhöhte Radioaktivität wurde nichts berichtet. Der Krisenplan, den das Ministerium in Kraft setzte, ist der zweithöchste in einem vierstufigen Reaktionsprogramm. Er wird bei »wichtigen Umweltfällen« aktiviert.

Südkorea und Japan waren ebenfalls schon zuvor davon ausgegangen, dass Nordkorea einen neuen Atomtest unternommen hat. Südkoreas Militär sei zu dem Schluss gekommen, dass es sich um einen Atomtest gehandelt habe, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul am Freitag mit. Es werde derzeit analysiert, ob Nordkorea Plutonium als Ausgangsstoff verwendet habe oder ob es eventuell eine Wasserstoffbombe gewesen sei. Die Streitkräfte Südkoreas hätten ihre Alarmbereitschaft verstärkt.

Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye verurteilte Nordkoreas Verhalten als Provokation, die stärkere internationale Sanktionen nach sich ziehen werde. Seoul werde »alle möglichen Mittel« ergreifen, um Pjöngjang zum Verzicht auf sein Atomprogramm zu zwingen, wurde Park, die sich in Laos aufhielt, von der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap zitiert.

Auch Japan erklärte, dass Nordkorea seinen fünften Atomtest seit 2006 ausgeführt habe. Japan werde jetzt neue Sanktionen gegen Pjöngjang erwägen, sagte Regierungssprecher Yoshihide Suga laut der Nachrichtenagentur Kyodo. Nach Angaben Südkoreas wurden am Freitag Erschütterungen der Stärke 5,0 im Gebiet des nordkoreanischen Testgeländes im Nordosten festgestellt. Die US-Erdbebenwarte USGS berichtete von einer »Explosion« in der Region. Die Stärke habe bei 5,3 gelegen. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -