Frankreichs Linke geht gespalten in die Wahl
Paris. Frankreichs Linke geht gespalten in die Präsidentschaftswahl in knapp zwei Monaten: Ein zwischenzeitlich erwogenes Bündnis zwischen dem sozialistischen Kandidaten Benoît Hamon und Linkspartei-Gründer Jean-Luc Mélenchon kommt wohl nicht zustande. Mélenchon halte an seiner Kandidatur fest, sagte Hamon im Sender TF1. »Er hat mir bestätigt, was ich bereits wusste: dass er Kandidat sein wird«, sagte Hamon. »Jetzt ist die Situation klar.« Der Parteilinke Hamon hatte im Januar die Vorwahl der regierenden Sozialisten klar gewonnen. Der frühere Sozialist und Gründer der französischen Linkspartei Mélenchon geht mit seiner Bewegung »La France insoumise« (deutsch etwa: Das freie oder aufsässige Frankreich) ins Präsidentschaftsrennen. Beide nehmen sich allerdings gegenseitig wichtige Stimmen weg und haben deswegen kaum Aussichten auf einen Einzug in die Stichwahl. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.