Ein Leben für den Tanz

Ballett-Auszeichnung

  • Lesedauer: 1 Min.

Für ein Leben in der Kunst hat die frühere Stuttgarter Primaballerina und Ballettdirektorin Marcia Haydée am Moskauer Bolschoi-Theater den Tanzpreis Benois de la Danse erhalten. Die 80-jährige Brasilianerin nahm bei einer Gala in der russischen Hauptstadt die Auszeichnung für ihr Lebenswerk entgegen. Demis Volpi ging als Haus-Choreograf des Stuttgarter Balletts dagegen leer aus. Die Jury ehrte die Kanadierin Crystal Pite vom Ballett der Pariser Nationaloper als beste Choreografin.

Vom Ballett der französischen Hauptstadt stammen auch die als beste Tänzer ausgezeichneten Ludmila Pagliero und Hugo Marchand. Über eine Aufnahme in den Tanzolymp freuten sich zudem Denis Rodkin vom Bolschoi und Maria Riccetto vom Nationalballett Uruguay - ebenfalls als beste Tänzer. Es war die 25. Verleihung des Benois de la Danse, der als wichtigste Auszeichnung der Ballettwelt gilt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -