Armenier in der Diaspora

  • Lesedauer: 2 Min.

Mit der Unabhängigkeitserklärung vom 21. September 1991 löste sich die Republik Armenien aus dem sowjetischen Staatsverband. Ihr Territorialkonflikt mit Aserbaidschan um Berg-Karabach und Nachitschewan auf der einen und die traditionell angespannten Beziehungen mit der Türkei auf der anderen Seite haben zur Folge, dass der größte Teil der Grenzen Armeniens geschlossen ist. Das Land unterhält normale nachbarschaftliche Beziehungen nur mit Georgien und Iran. Mit Russland verbindet Armenien die gemeinsame Mitgliedschaft in der Eurasischen Union.

Laut offiziellen Angaben leben in Armenien drei Millionen Menschen, tatsächlich dürfte es aber nur knapp mehr als die Hälfte davon sein. Geschätzte fünf bis sechs Millionen Armenier bilden die seit über 100 Jahren in der ganzen Welt verstreute Diaspora. Allein seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion sind über eine Million Menschen emigriert, das heißt, ein Drittel der Bevölkerung hat das Land verlassen. 70 Prozent der meist jungen EmigrantInnen gehen nach Russland.

Eine seriöse Arbeitslosenstatistik liegt nicht vor. Die durchschnittlichen Löhne bewegen sich je nach Branche zwischen umgerechnet 200 und 400 Euro pro Monat. Obwohl es eine gesetzlich vorgeschriebene Kranken- und Rentenversicherung gibt, wird diese - selbst bei staatlichen Betrieben wie der Universität - häufig nicht eingehalten.

Ein wesentlicher Teil des Bruttosozialproduktes setzt sich aus Rücküberweisungen von Auslandsarmeniern zusammen, die damit ihre daheimgebliebenen Familien unterstützen. Schätzungen von Ökonomen gehen davon aus, dass diese 20 Prozent des Bruttosozialproduktes erbringen.

Hannes Hofbauer

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.