Austausch
Brecht-Gastprofessur
An der Universität Leipzig ist zum Wintersemester 2017/18 eine Bertolt-Brecht-Gastprofessur eingerichtet worden. Sie soll den nachhaltigen Theorie-Praxis-Transfer zwischen Wissenschaften und Künsten fördern, wie die Hochschule am Donnerstag in Leipzig mitteilte. Die am Centre of Competence for Theatre (CCT) angesiedelte Professur ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Universität. Sie ist mit 10 000 Euro dotiert und werde halbjährlich oder jährlich an herausragende Vertreter der darstellenden Künste vergeben. Erster Professor ist der Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny (72), der bereits am 19. Oktober ernannt wurde.
CCT-Direktor Günther Heeg würdigte Konwitschny als einen der »wichtigsten und prominentesten Regisseure des internationalen Musiktheatergeschehens der letzten Jahrzehnte«. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.