Alle lieben Posterboy Kalle
Wer wahrgenommen hat, was 2018 an Spektakel rund um Karl Marx ablaufen soll, den mag vorab das Grauen übermannt haben. Die Medien werden durchdrehen vor Begeisterung über diesen den Meinungsmachern binnen weniger Jahre vom kommunistischen Gottseibeiuns zum verharmlosten Posterboy abgestiegenen Mann.
Nun jährt sich die Geburt des Philosophen und Ökonomen zum 200. Mal, und natürlich wollen alle profitieren. In Chemnitz, das früher Karl-Marx-Stadt hieß, wird man die 875-Jahr-Feier der Sachsenmetropole mit der Freude über Marxens Niederkunft verbinden. In der echten Karl-Marx-Stadt, dem Geburtsort Trier, wird unter anderem eine pompöse Ausstellung zu sehen sein.
Der Buchmarkt war besonders früh dran. Im Herbst 2017 erschien »Marx. Der Unvollendete« von Jürgen Neffe - eine viel gelobte Biografie, die über das Abhandeln von Lebensstationen hinausgeht (siehe »nd« vom 13.10.2017). Am Dienstag stellt der Autor sein Werk im Literaturforum im Brecht-Haus vor. cba Foto: dpa/Hendrik Schmidt
Jürgen Neffe »Marx. Der Unvollendete«. Buchvorstellung und Gespräch im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, Mitte. Moderation: Annett Gröschner. Eintritt: 5 €, ermäßigt: 3 €.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.