Faßberger verteidigen Hakenkreuzglocke

Niedersachsen: Unterschriftensammlung gegen einen Beschluss der Landeskirche Hannover läuft

  • Hans-Gerd Öfinger
  • Lesedauer: 2 Min.

Auch 73 Jahre nach der Zerschlagung des Hitlerfaschismus wollen örtliche Eliten und zahlreiche Einwohner der niedersächsischen Gemeinde Faßberg (Landkreis Celle) an einer umstrittenen Hakenkreuzglocke in der dortigen Michaelkirche festhalten. Die 6000-Einwohner-Kommune ist von einem Bundeswehr-Fliegerhorst und einer nahe gelegenen Rheinmetall-Rüstungsschmiede geprägt.

Die mit dem seit 1945 offiziell verbotenen Nazisymbol verzierte Glocke steht seit Mitte 2017 im Rampenlicht. Damals war bekannt geworden, dass bundesweit noch in rund zwei Dutzend Kirchtürmen Glocken mit Hakenkreuzen, Hitlerabbildungen oder anderen Inschriften aus der Nazizeit in Betrieb waren. Während etliche dieser Glocken inzwischen stillgelegt und entfernt wurden und Kirchengemeinden eine intensive Aufarbeitung der eigenen Geschichte bis 1945 ankündigten, wurde die Faßberger Hakenkreuzglocke nach einer durch Bauarbeiten erzwungenen längeren Pause bei einem Gottesdienst im November 2017 wieder feierlich in Betrieb genommen.

Lesen Sie auch: Hakenkreuz von »Nazi-Glocke« entfernt – Kirchenvorstand in Schweringen hatte die Glocke behalten wollen und Streit in der Gemeinde entfacht

Unter dem Eindruck von Medienberichten, Vorstößen einer örtlichen zehnköpfigen Initiative um den Diplom-Ingenieur Hans-Dietrich Springhorn und einer Intervention der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover beschloss der Kirchenvorstand der örtlichen St. Laurentius-Gemeinde im Februar 2018 den Verzicht auf die Hakenkreuzglocke, die Aufarbeitung der örtlichen Nazivergangenheit sollte beginnen. Die Landeskirche sagte eine Geldspritze für die Anschaffung einer neuen Glocke zu. Dieser Beschluss stieß jedoch bei örtlichen Eliten und Honoratioren auf Widerstand. Anfang März initiierten konservative Akteure ein Begehren, mit dem ein Bürgerentscheid für den fortgesetzten Einsatz der Naziglocke »in der jetzigen Form und Nutzung« erzwungen werden soll. Anwesend beim Gründungstreffen war auch der örtliche Pastor Rudolf Blümcke.

Zu den treibenden Kräften der Initiative gehört der frühere örtliche CDU-Vorsitzende und CDU-Ratsherr Peter Podschun, ein ehemaliger Bundeswehroffizier und Rheinmetall-Manager. Er verkörpert, wenn man so will, den Einfluss des militärisch-industriellen Komplexes in der Faßberger Kommunalpolitik. Die Unterschriftsbögen liegen in fast allen Läden des Ortes aus. Laut Springhorn dürfte bislang bereits knapp die Hälfte aller Wahlberechtigten den Aufruf unterzeichnet haben.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -