Der Stempel der Rechten

Kurt Stenger über die von der Regierung verweigerte Klimaschutzdebatte

Am Umgang der Bundesregierung mit der Klimakrise lässt sich trefflich zeigen, wie erfolgreich die Neue Rechte längst die Politik bestimmt. Auch hier macht sie mit krassen Lügen sowie dem Schüren irrationaler Ängste über digitale Massenkanäle Stimmung gegen jegliche Klimaschutzmaßnahmen. Die Koalition widerspricht zwar nicht der Wissenschaft, doch ihr Klimapaket geht völlig an den Notwendigkeiten vorbei. Offenbar geht die Angst vor den Rechten so weit, dass ein einfaches Diskussionspapier des Umweltbundesamtes mit Vorschlägen zum Umgang mit Subventionen im Straßenverkehr weder öffentlich gemacht noch überhaupt diskutiert wird.

Dabei wäre genau dies das beste Mittel gegen rechte Stimmungsmache: eine breite öffentliche Debatte ohne Tabus, die angesichts der Offenheit der meisten Bundesbürger für die Klimaschutzthematik in einen gesellschaftlichen Konsens münden kann. Dies würde auch die Gefahr bannen, dass bei der notwendigen Verteuerung des Treibhausgasausstoßes der soziale Ausgleich auf der Strecke bleibt.

Die Regierung hingegen beschließt hinter verschlossenen Türen in Abstimmung mit den Wirtschaftslobbyisten einen Wust an wirkungslosen Maßnahmen. So bleibt der Klimaschutz, der letztlich eine Transformation der Wirtschaft erfordert, auf der Strecke. Und den Rechten gibt dies Rückenwind für weitere Hetzkampagnen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.