Werbung
  • Kultur
  • 40 Jahre »Thriller«

Der Mann, der MTV bezwang

Wie Michael Jackson vor 40 Jahren mit »Thriller« einen politischen Meilenstein setzte

  • Frank Jöricke
  • Lesedauer: 6 Min.
Jeder wollte ihn können, nur einer konnte ihn wirklich, den Moonwalk: Michael Jackson
Jeder wollte ihn können, nur einer konnte ihn wirklich, den Moonwalk: Michael Jackson

Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen: MTV war in seinem ersten Jahr ein rassistischer Fernsehsender, der ausschließlich Musik weißer Interpreten und Bands spielte. Es war der Kanal für Rockfans, die die »Disco Demolition Night« – den Abend, an dem die Discomusik zerstört wurde – bejubelt hatten. Initiator dieses denkwürdigen Spektakels war ein gewisser Steve Dahl. Als Radiomoderator eines Rocksenders war er gefeuert worden, nachdem der Sender sein Programm auf die populärere Discomusik umgestellt hatte. Dahl sann auf Rache.

In Mike Veeck, dem Sohn eines Baseballklub-Besitzers aus Chicago, fand er einen Verbündeten. Dieser hatte die Idee, jedem Zuschauer, der eine Discoplatte zum Spiel mitbringt, den Eintritt fast komplett zu erlassen. Die Werbeaktion schlug ein. Statt der üblichen 15 000 Zuschauer drängten am 12. Juli 1979 rund 60 000 – teils mit Gewalt – in das viel zu kleine Stadion. Dort erwartete sie ein aufgeputschter Steve Dahl, der die Massen mit pathetischen Worten auf das Ereignis in der Spielpause einstimmte: »Dies ist offiziell die größte Anti-Disco-Kundgebung der Welt. Wir haben alle Discoplatten, die ihr mitgebracht habt, in eine riesige Kiste getan, und wir werden sie riiichtig guuut in die Luft jagen.« Die zu hoch dosierte Ladung für die Sprengung der Abertausend Platten sowie die anschließende Platzstürmung zogen das Baseballfeld dermaßen in Mitleidenschaft, dass das Spiel abgebrochen werden musste.

Ramponiert war aber auch der Ruf der Discomusik. Der Komponist und Discoproduzent Nile Rodgers (Chic, Sister Sledge) fühlte sich an die Bücherverbrennungen der Nazis erinnert. Hier wie da hatte der Mob sich austoben dürfen. So wurde der »Disco Demolition Night« zur Initialzündung, auf die die Disco-Hasser – die Anhänger der Bewegung »Disco sucks!« (Discomusik nervt!) – nur gewartet hatten.

Doch woher rührte die Feindseligkeit? Während Steve Dahl persönliche Motive geltend machen konnte, ging es anderen um grundsätzlichere Dinge. Der Journalist Mark W. Anderson, der als 15-Jähriger bei der »Disco Demolition Night« dabei war, erkannte darin »mehr als nur eine musikalische Entscheidung. Für viele Menschen war es die Chance, auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren (…), kundzutun, dass ihnen die Art und Weise, wie sich die Welt um sie herum verändert hatte, nicht gefiel.«

Was war geschehen? Zum ersten Mal in der Geschichte des Pop hatten Schwule und Schwarze den Mainstream gekapert. Statt ihre Leidenschaft in versteckten Etablissements und Ghettos auszuleben, hatten sie ihren Mikrokosmos verlassen und das Licht der Öffentlichkeit gesucht. Auch im wörtlichen Sinn: Es gab keinen Ort, an dem mehr Lampen und Scheinwerfer erstrahlten als in der Diskothek.

Unter dem Sternenhimmel der Spiegelkugel fanden Menschen unterschiedlichster Provenienz zusammen – und fanden ihr kurzes privates Glück. Denn hier spielten sexuelle Vorlieben ebenso wenig eine Rolle wie Hautfarbe oder Klassenzugehörigkeit. Hier konnten Arbeiterkinder ihr Verlangen nach Glamour ausleben (wie es John Travolta in »Saturday Night Fever« vorführt) und schwule Schwarze einfach schwul und schwarz sein. Man kann sich vorstellen, was ein geistiger Cowboyhutträger, der den Zeiten nachtrauerte, als man Schwarze ungestraft am nächsten Baum aufknüpfen durfte, davon hielt.

Derer gab es viele. Die »Disco sucks!«-Kampagne stieß auf offene Ohren. Verschärfend hinzu kam, dass der überwältigende Erfolg der Discomusik Heerscharen von Nachahmern auf den Plan gerufen hatte. Diese schadeten mit hastig zusammengeschusterter Konfektionsware dem Image zusätzlich. Binnen eines knappen Jahres war Disco als Genre erledigt. So kam es, dass Gloria Gaynor, die für »I will survive« den Grammy für den besten Discotitel 1979 gewann, die erste und einzige Preisträgerin bleiben sollte.

Bereits ein Jahr darauf wurde diese Kategorie wieder abgeschafft. Zwar gab es auch 1980 noch erfolgreiche Discotitel wie »Upside down« (Diana Ross), »On the Radio« (Donna Summer), »Stomp« (Brothers Johnson), »The second time around« (Shalamar) und »Ladies night« (Kool & The Gang), doch vermied man hinfort das Unwort »Disco« und sprach lieber neutral von »Dance Music«.

All diese Entwicklungen waren Michael Jackson nicht entgangen. 1979 hatte er mit »Off the Wall« – seinem ersten Soloalbum als Erwachsener, das nur wenige Wochen nach der »Disco Demolition Night« erschienen war – künstlerisch und kommerziell überzeugt. Mit »Don’t stop ’til you get enough« und »Rock with you« waren ihm gleich zwei Discosongs für die Ewigkeit gelungen. Doch genau das war nun sein Problem: Er war als Discokünstler gebrandmarkt. Wie sollte er mit diesem Ruf weiße Käuferscharen erreichen?

Indem er – so würde man es heute ausdrücken – »kulturelle Aneignung« betrieb. Für die Vorabsingle »The girl is mine« zu seinem Album »Thriller«, das am 30. November sein 40. Jubiläum feiert, tat er sich ausgerechnet mit Paul McCartney zusammen. Der Ex-Beatle verkörperte wie kein Zweiter den weißen Pop. Zudem war er, anders als sein ermordeter Bandkollege John Lennon, politisch unverdächtig. Selbst wenn er mit einem Schwarzen über Rassismus sang, kam am Ende eine harmlose »Friede, Freude, Eierkuchen«-Schnulze wie »Ebony and Ivory« heraus. An Paul würde garantiert niemand Anstoß nehmen. Der war so brav, der achtete beim Joint-Rauchen darauf, nicht zu inhalieren.

Und dann das Lied, das er mit Michael Jackson einsang: »The girl is mine« ist ein eigentlich Antihit. Die Nummer ist zu langsam, um Leute auf die Tanzfläche zu locken. Sie ist aber ebenso wenig eine klassische Ballade, die zum Ende hin dramatisch anschwillt. Es ist Schwofmucke, zu der man entspannt mit den Füßen wippen kann, während Jackson und McCartney fröhlich vor sich hin plaudern. Also genau die Art von Musik, die Vorurteile abbaut und Türen öffnet – auch die von MTV.

Jackson setzte noch einen drauf. Für das aggressivste Stück des Albums »Beat it« (was man am besten mit »Verzieh dich!« übersetzt) heuerte er Eddie Van Halen an. Dessen Gitarrensolo überzeugte selbst jene, die normalerweise Rock hören. Damit hatte Jackson die Grenze zur weißen Musik überquert. Und was heißt »überqueren« auf Englisch? Crossover. Jackson war es gelungen, ein neues Genre zu kreieren, das schwarze und weiße Soundelemente miteinander verband.

Den Rest erledigte Produzent Quincy Jones, der sich seit jeher mit Erfolg auf den unterschiedlichsten Feldern ausprobierte: Jazz, Pop, Bossa Nova, Soul, Filmmusik. Bereits Jacksons Album »Off the Wall« hatte er 1979 auf Hochglanz poliert. Doch mit »Thriller« wuchs er über sich hinaus und schuf ein Werk für die Zukunft. Gleich der erste Song »Wanna be startin’ somethin’« ist die Blaupause für die Dance Music seit den Nullerjahren. Ein Produzent wie Timbaland wird dieses Stück ausgiebig analysiert haben.

Der Rest des Albums hält das Niveau. Die Finesse und der Feinschliff, die Quincy Jones den Liedern angedeihen ließ, machen einen noch immer sprachlos. Wer heute ein musikalisches Juwel wie das ätherisch-flirrende »Human nature« hört, mag nicht glauben, dass »Thriller« mittlerweile 40 Jahre alt ist, so modern und zugleich zeitlos klingt das Ganze. Und sollte Michael Jackson, wie spiritistische Naturen behaupten, seine Seele verkauft haben, dann dürfte er dies für »Billy Jean« getan haben, eines der zwingendsten Tanzstücke, die je erschaffen wurden.

»Thriller« war ein Werk der Superlative. Es gewann acht Grammys, unter anderem für die beste männliche Gesangsdarbietung in den weißen Kategorien Rock (»Beat it«) und Pop (der Song »Thriller«) sowie in der schwarzen Kategorie Rhythm & Blues (»Billie Jean«). Auch kommerziell machte sich das musikalische Crossover bezahlt. »Thriller« löste »Rumours« von Fleetwood Mac und »Tapestry« von Carole King als meistverkauftes Album der Popgeschichte ab. Sieben der neun Songs wurden als Single ausgekoppelt (und die beiden übrigen Lieder sind auch nicht schlechter) – auch das ein Rekord.

Michael Jackson hatte auf allen Ebenen triumphiert. Mit einem einzigen Album hatte er den Weg für eine neue Generation von Musikern bereitet. Doch das ist eine andere Geschichte. Die von Prince.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.