Sehnsucht nach dem Ampel-Ende

Wolfgang Hübner über die Zerwürfnisse in der Koalition

Eins kann man jetzt schon sagen: Aus der Ampel-Koalition wird keine Erfolgsgeschichte mehr. SPD, Grüne und FDP quälen sich mehr gegen- als miteinander zu irgendwelchen Ergebnissen, mit denen niemand zufrieden ist. Die angebliche Fortschrittskoalition verlor schnell den Glanz, den Habeck, Baerbock, Lindner und Scholz ihr zu Beginn mit flockigen Selfies verpassen wollten.

Inhaltlich passt da viel zu wenig zusammen. Alle wussten das, aber die Akteure redeten sich und der Öffentlichkeit das Gegenteil ein. Da sind die aktuellen Absetzbewegungen folgerichtig. Denn die nächste Wahl ist nicht mehr weit, und bei manchen geht es ums politische Überleben. Wenn also nun der FDP-Generalsekretär Schwarz-Gelb anpreist, ist das einerseits skurril angesichts des liberalen Umfragetiefs, andererseits ein Rettungsversuch. Das korrespondiert mit dem Echo aus CDU und CSU; FDP und Union versuchen immer wieder, eine Art Nebenregierung zu simulieren. Lust auf Ampel hat niemand mehr, denn allen ist klar: Sie ist und wird keine Erfolgsgeschichte.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.