Umwelthilfe zeichnet Freiburg aus

Breisgau-Metropole wird Klimaschutz-Hauptstadt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (epd/ND). Die Deutsche Umwelthilfe hat Freiburg im Breisgau den Titel »Bundeshauptstadt im Klimaschutz« verliehen. Unter den insgesamt 73 Kommunen, die sich um den erstmals vergebenen Titel beworben haben, habe Freiburg bei klimaschonenden Maßnahmen »die Nase vorn«, teilte die Umwelthilfe am Montag in Berlin mit. Besonders steche Freiburg durch die Bemühungen hervor, Klimaschutz in der Siedlungsplanung zu verankern.

Bei dem Ranking hat der Umweltverband die Leistungen deutscher Kommunen im Klimaschutz nach einem Punktesystem bewertet. Freiburg habe sich dabei im Gesamtklassement knapp vor Frankfurt am Main und Heidelberg behauptet, hieß es. Neben dem Titel erhält Freiburg eine neue Solarstromanlage mit einer Leistung von 30 Kilowatt als Preis.

In der Teilnehmerklasse bis 100 000 Einwohner gewann die Stadt Esslingen in Baden-Württemberg vor dem benachbarten Ludwigsburg. Den dritten Platz belegten den Angaben zufolge gemeinsam Ganderkesee aus Niedersachsen und Norderstedt in Schleswig-Holstein. Unter den Städten und Kommunen bis 20 000 Einwohner gewann die Gemeinde Ratekau aus Schleswig-Holstein.

Sonderpreise für zukunftsweisende kommunale »Green-IT-Projekte« gingen zudem an die Städte Leipzig, Hannover sowie an Nordhausen in Thüringen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.