Werbung

DOKfilm: Politische Montage

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Bild ist weltberühmt: Adolf Hitler in Pose mit erhobenem Arm, die Hand nach hinten geklappt, in die ein Industrieller ein Bündel Banknoten legt. Darüber der Spruch: »Millionen stehen hinter mir«. Helmut Herzfelde, der sich John Heartfield nannte, wurde als politischer Künstler bekannt, begann jedoch als Dadaist. Später distanzierte er sich von den auf Happenings und den moralischen Aufstand gegen das Bürgertum fixierten Kollegen und stellte sich in den Dienst politischer Aufklärung und der Propaganda für die KPD. Sein Werkzeug war von nun an die Fotomontage. In seinem Film »John Heartfield: Fotomonteur« zeigte Helmut Herbst 1977 eine Fülle von zu diesem Zeitpunkt unveröffentlichtem Material.

Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/de_DE/film/26031

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.